DE
PFLEGEHINWEISE
TIPPS ZUR LEBENSMITTELSICHERHEIT
Waschen Sie Ihre Hände mit warmem Seifenwasser, bevor Sie Fleisch, Geflügel und
•
frischen Fisch anfassen.
Leeren und reinigen Sie nach jedem Gebrauch den Ascheauffangbehälter.
•
Fleisch, Fisch oder Geflügel nicht bei Raumtemperatur auftauen. Tauen Sie sie im Küh-
•
lschrank auf.
Stellen Sie gekochtes Essen niemals auf einen Teller, der mit rohen Lebensmitteln in Kon-
•
takt gekommen ist.
Waschen Sie alle Teller und Utensilien, die mit rohem Fleisch oder rohem Fisch in Berüh-
•
rung gekommen sind, ab.
GRILLTIPPS
Warten Sie mindestens 30 Minuten, bis die Holzkohle brennt und mit einem Film aus leich-
•
ter Asche bedeckt ist, bevor Sie das Grillgut auflegen.
Stechen Sie während des Garens niemals mit einer Gabel in das Fleisch, da es sonst
•
seinen Saft verliert und austrocknet.
Klopfen Sie Hackfleisch nicht platt, es verliert so seine köstlichen Aromen.
•
Um ein optimales Garen zu erreichen, sollten Sie den Deckel nicht jede Minute anhe-
•
ben, um die Lebensmittel zu überprüfen. Durch das Anheben des Deckels entweicht die
Hitze, was die Garzeit verlängert und außerdem das Feuer anfacht, wodurch das Essen
verbrennt. Bei geschlossenem Deckel kann auch die Konvektionswärme genutzt werden,
die das Gargut zart macht.
WARTUNGSTIPPS
Warten Sie, bis der Grill und die Holzkohle vollständig abgekühlt sind, bevor Sie die Asche
•
leeren.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das Gitter und lagern Sie es an einem sauberen,
•
trockenen Ort.
Leeren und reinigen Sie nach jedem Gebrauch den Ascheauffangbehälter.
•
Es ist nicht erforderlich, das Gitter nach jedem Gebrauch zu waschen. Ziehen Sie die
•
Rückstände einfach mit einer Messing- oder Aluminiumbürste ab und wischen Sie den Grill
mit Papiertüchern ab.
Reinigen Sie den Grill etwa einmal im Jahr mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser.
•
Spülen Sie ihn mit sauberem Wasser ab und wischen Sie ihn trocken.
32
29/07/2024