Hoover HND 915 Mode D'emploi page 59

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Wirksamkeit von Geschirrspülmitteln,
die auch den Einsatz von Maschinensalz
überflüssig machen, hängt von der
Wasserhärte ab. Bitte versichern Sie
sich,
daß
die
Wasserhärte
Ihres
Versorgungsnetzes im Wirkungsbereich
des Spülmittels liegt.
Die Verwendung von Kompaktspülmitteln
könnte folgende Folgen haben:
Bildung von Kalkablagerungen auf
Geschirr und Geschirrspüler;
evtl. Verminderung der Spülergebnisse
und/oder der Trockenwirkung.
Klarspülmittel einfüllen
Das
Klarspülmittel
erleichtert
Trocknung des Geschirrs und vermeidet
die Bildung von Flecken und matten
Ablagerungen.
Die benötigte Menge des Klarspülers wird
beim
letzten
Spülen
automatisch
zugegeben, ein voller Behälter reicht für
mehrere Male. In der Innentür links vom
Spülmittelbehälter
befindet
sich
Klarspülmittelbehälter (Abb. A "3").
Zur Öffnung der Einfüllöffnung drücken Sie
bitte den Deckel an der markierten Stelle
nach unten und ziehen gleichzeitig den
Deckel nach oben.
Benutzen Sie nur Klarspülmittel für
Geschirrspülautomaten.
Bitte kontrollieren Sie regelmäßig den
Füllstand des Klarspülmittels durch das
Sichtfenster (C) auf dem Verschlussdeckel
um
ein
gleich
bleibend
perfektes
Spülergebnis zu gewährleisten.
Wenn der Klarspüler nachgefüllt werden
soll, erscheint auf dem Display die
Nachricht "KLARSPULER NACHFÜLLEN".
Regulierung der
Klarspülmitteldosis 1 bis 6
Die Regulierungsscheibe (D) liegt unter
dem Verschluß und kann mit Hilfe einer
Münze gedreht werden. Die empfohlene
Position ist 4. Der Kalkgehalt des Wassers
kann zu Ablagerungen auf den Heizstäben
führen und so das Trocknen beeinträchtigen.
Wenn das Geschirr gestreift erscheinen
sollte, so ist eine niedrigere Position zu
wählen und wenn es Flecken oder weiße
Spuren aufweist, so wähle man eine
höhere Position.
Sollten Sie mit den Spülergebnissen
und/oder der Trockenwirkung des Gerätes
nicht zufrieden sein, empfiehlt es sich, wieder
auf die Verwendung von herkömmlichen
Spülmitteln zurück zu greifen (Spülmittel in
Pulverform, Spezialsalz für Geschirrspüler,
Klarspüler). Hinweis: Wenn Enthärtersalz
wieder verwendet wird, werden einige
Spülgänge nötig sein, bis der Enthärter die
optimale Wirkung wieder erreicht.
WICHTIG
Bei Reklamationen, die direkt mit
einer inkorrekten Verwendung dieser
Spülmittel zusammenhängen, wird
keine Garantieleistung gewährt.
C
die
der
VOLL
LEER
dunkel
hell
D
116
FILTERREINIGUNG
Das Filtersystem (Abb. A "4") besteht aus:
dem zentralen Filterkorb zum Auffangen
von groben Teilchen;
der Siebplatte zum ständigen Filtern des
Spülwassers;
dem Mikrofilter unterhalb der Siebplatte, der
auch die kleinsten Schmutzpartikelchen
auffängt und so eine optimale Spülung
garantiert.
Um stets beste Spülergebnisse zu
erzielen, ist es ratsam, das Filtersystem
vor jeder Benutzung zu kontrollieren
und zu reinigen.
Der Filtersatz läßt sich durch Drehen
gegen
den
Uhrzeigersinn
leicht
herausziehen (Abb. 1).
Der zentrale Filterkorb ist herausnehmbar,
um die Reinigung zu erleichtern (Abb. 2).
Ziehen Sie schließlich die Siebplatte
aus der Bodenwanne heraus wie in der
(Abb.3) ersichtlich. Spülen Sie alle Teile
gründlich unter fließendem Wasser und
reinigen Sie diese eventuell mit einer
Bürste.
Dank
des
selbstreinigenden
Mikrofilters ist die Wartung reduziert,
und die Überprüfung der Filteranlage
braucht nur alle 14 Tage vorgenommen
zu werden. Trotzdem ist es anzuraten,
nach jeder Benutzung zu kontrollieren,
ob der zentrale Filtersatz und die
Siebplatte nicht verstopft sind.
ACHTUNG!
Versichern Sie sich nach der Reinigung
der Filter, daß sie untereinander richtig
befestigt sind und daß die Siebplatte
genau in der Bodenwanne eingesetzt ist.
Achten Sie darauf, den Filtereinsatz
im Uhrzeigersinn in die Siebplatte
wieder sorgfältig einzuführen.
Ein
ungenaues
Einsetzen
des
Filtersatzes kann den Betrieb der
Maschine beeinträchtigen.
WICHTIG
Benutzen Sie die Spülmaschine
niemals ohne Filter.
1
2
3
117

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières