Wirkungsrichtung des Analogausgangssignals
Ausgang /
output
0...100 %
Ausgang /
Füllstand /
output
Level
Ausgang /
output
100...0 %
Ausgang /
Füllstand /
output
Level
Mit dem Schiebeschalter „output" lässt sich nach der erfolgten Einstellung und bei leerem oder
i
ganz vollem Behälter die Funktion des Ausgangskreises prüfen. Je nach Stellung (rechts oder
links) muss sich der Ausgangswert im Max.- bzw. Min.-Bereich befinden.
Zeitverzögerung
Störeinflüsse durch verfahrenstechnische Füllstandschwankungen, welche nicht an den Ausgang gelangen
sollen, können durch eine einstellbare Zeitverzögerung (Potentiometer) unterdrückt werden
Potentiometer „Zeitverzögerung" links
Potentiometer „Zeitverzögerung" rechts
i
Das Potentiometer hat keinen mechanischen Anschlag, nach 20 Umdrehungen ist das Minimum
bzw. das Maximum erreicht.
Zusatzrelais
- Wird der Behälter nach korrekter Einstellung mit dem Medium befüllt, so leuchtet bei materialbedeckter
Referenzstrecke (R) die unterste, grüne LED und das Zusatzrelais zieht an.
- Bei Ausfall der Spannungsversorgung oder Unterschreiten der Referenzstrecke fällt das Zusatzrelais ab.
- Das Relais kann z.B. als Drahtbruch Überwachung oder Leerlaufschutz eingesetzt werden.
Schiebeschalter „Output" in rechter Position
ansteigendes Ausgangssignal
Behälter leer = Ausgangsignal min.
Behälter voll = Ausgangssignal max.
Schiebeschalter „ Output" in linker Position
abfallendes Ausgangssignal
Behälter leer = Ausgangssignal max.
Behälter voll = Ausgangssignal min.
= keine Zeitverzögerung
= max. Zeitverzögerung
9