Télécharger Imprimer la page

Pommier 2905140FT Manuel page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
MONTAGEANWEISUNGEN
AUSFÜHRUNG
manuell betätigt
Pneumatisch fernbetätigt
MONTAGEBEDINGUNGEN
Die zulässigen Lasten gemäß nachfolgender Tabelle überprüfen (Berechnungsmethode: s. Katalog).
Sicherstellen, dass der Querträger für die auftretenden Lasten geeignet ist.
Darüber hinaus sicherstellen, dass die Zugöse und das Befestigungssystem nicht drehbar sind.
KLASSE
Montage der Anhängerkupplung :
-
Den hinteren Teil der Anhängerkupplung am Lager platzieren (Pos. 12, 16, 15, 14 und 13).
-
Das Lager (Pos. 13) entsprechend dem Bohrbild auf Seite 3 (Abb. 2) mit den mitgelieferten Schrauben an der Innenseite des
Querträgers montieren.
Die Schrauben mit 150 Nm in der Reihenfolge der abgebildeten Markierungen (Abb. 2) anziehen.
-
-
Anschließend mit einem Drehmomentschlüssel mit dem angegebenen Anzugsmoment festziehen.
-
An Muttern, deren Anzugsmoment überprüft wurde, eine individuelle Markierung anbringen.
Den Stoßdämpfer (Pos. 14) und die Mutter (Pos. 15) wieder anbringen (dabei auf die Ausrichtung achten).
-
-
Die Mutter an der Rückseite der Anhängerkupplung (Pos. 15) mit einem Anzugsmoment von 400 Nm ±25 Nm anziehen.
Den Arretierstift (Pos. 12) montieren und den Abstand der Arme einstellen (Arretierstifte sind nach jeder Demontage
-
auszuwechseln).
Die Schautzhaube (Pos. 16) montieren.
-
Kein Element des Lkw darf in den Bereich hinter der Querträger hineinragen (Gefahr des Zusammenstoßes mit der Zugöse und der
Deichsel bei Einschlagen des Anhängers um 90°).
Nach der Montage der Anhängerkupplung je nach Produktausführung das Pneumatiksystem anschließen.
Die Druckluftversorgung ist entsprechend den Vorgaben auf Seite 4 (Abb. 3) ab dem Verteilergehäuse mit einem Absperrventil
(nicht im Lieferumfang enthalten) herzustellen.
Die Zugöse mit einem bis -20° C frostsicheren Schmierfett schmieren.
Bei Verwendung der Fernsteuerung muss diese an der Längsseite außerhalb des Ausscherbereichs der Deichsel des Anhängers und
geschützt vor Steinschlag usw. angebracht werden.
LACKIEREN
Wenn eine Lackierung vorgenommen werden soll, muss der Bolzen der Anhängerkupplung dabei geschlossen sein.
Außerdem ist dafür zu sorgen, dass der Bolzen sowie das Typenschild während der Lackierarbeiten geschützt sind.
WARTUNG
– Inspektion nach Inbetriebnahme :
Das Anzugsmoment aller Schrauben nach 1.000 und 2.000 km Fahrbetrieb kontrollieren und bei Bedarf in der vorgegebenen
-
Reihenfolge mit den angegebenen Anzugsmomenten nachziehen.
-
Die Prüfung des Anzugsmoments der Schrauben regelmäßig im Rahmen der Wartung der wiederholen. Den zustands der
Anhängerkupplung prüfen, die Kupplung und den Bolzen reinigen und das alte Schmierfett entfernen.
-
Den Durchmesser des Bolzens kontrollieren, untere Verschleißgrenze: 46,5 mm.
– Die Schrauben (Festigkeitsklasse 12.9) und den Arretierstift (Pos. 12) auswechseln, falls die Anhängerkupplung demontiert wird.
KLASSE
D (kN)
Dc (kN)
S (kg)
V (kN)
C50-X
29.05143
29.05140
C50-X
190
135
1000
72,5
10/24

Publicité

loading