Télécharger Imprimer la page

Euromate SFC-25 Manuel Opérateur page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

5.2
Technische Daten SFC 25/50/75
SFC-25
Max. Kapazität
1600 m
Gewicht
63 kg
Filterleistung
Abhängig von der Filterklasse
Hauptfilter
Aktivkohlefilter-Zylinder
Vor- und Nachfilter
nach Wahl (siehe Preisliste)
Gehäuse
Stahl mit Epoxydcoating
Druckverlust
< 150 Pa
5.3
Technische Daten HFM 25/50
HFM-25
Leistungsaufnahme
700 W
Max. Kapazität
2500 m
Collector surface
2,4 m
Gewicht
71 kg
Anschlussspannung
230V/1~/50Hz
Filter efficiency
Abhängig von der Filterklasse
Hauptfilter
Taschenfilter F8
Vor- und Nachfilter
nach Wahl (siehe Preisliste)
Gehäuse
Stahl mit Epoxydcoating
5.4
Technische Daten HFC 25/50
HFC-25
Leistungsaufnahme
700 W
Max. Kapazität
1600 m
Gewicht
89 kg
Anschlussspannung
230V/1~/50Hz
Hauptfilter
Aktivkohlefilter-Zylinder
Vor- und Nachfilter
nach Wahl (siehe Preisliste)
Gehäuse
Stahl mit Epoxydcoating
6
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
6.1
SFM / SFC and HFM / HFC für industrielle und
Schweißrauchabsaugung
Diese Luftreiniger filtern Gerüche, Rauch, Dunst und Staub (SFM/HFM), wie
auch Gase (SFC/HFC), mit einer hohen Effektivität, die durch viele industrielle
Prozesse entstehen.
6.1.1 Modes of extraction of the polluted air
SFM/SFC: mittels einem Absaugarm oder Absaugkanal
HFM/HFC: mittels einem Ansauggitter
6.2
SFM/SFC für Küchenabsaugung
Der Luftfilter ist dazu fähig, kleine Geruchspartikel (SFM) und Gase (SFC),
welche an den Fettabscheidern in den Hauben vorbeikommen, mit einem
hohen Wirkungsgrad zu filtern. Die Produkte SFC und SFM sind entworfen
worden, um hinter der Abzugshaube, im Abluftkanal, einer professionellen
Küche installiert zu werden.
18
SFC-50
SFC-75
/h
3200 m
/h
4800 m
/h
3
3
3
106 kg
159 kg
< 155 Pa
< 165 Pa
HFM-50
1400 W
/h
5000 m
/h
3
3
2 x 2,4 m
2
2
HFC-50
1400 W
/h
3200 m
/h
3
3
6.3
Wirkung
Die verschmutzte Luft wird angesogen und gelangt direkt zum Vorfilter
(Abb. 2A/3A). Im Vorfilter werden sämtliche großen Partikel abgeschieden.
Das Vorfilter garantiert ebenfalls eine gleichmäßige Luftverteilung.
Der Nachfilter (Fig. 2C) ist der haupt Schritt der Filtration.
Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von Euromate oder von Euromate
autorisierten Personen durchgeführt werden. Darüberaus können Sie auch
Wartungsverträge abschließen.
7
INSTALLATION
7.1
Installation SFM / SFC
Überprüfen Sie, ob die Aufhängungskonstruktion fest genug ist, bevor Sie
mit der Montage beginnen. Montieren Sie den SFM/SFC im Kanalsystem. Sie
können den SFM/SFC sowohl mittels eines Aufhängbügels (Abb. 5A)
unterstützen als auch an z.B. Schrauben, die an der Oberseite der SFM/SFC
Module befestigt sind (Abb. 5B), aufhängen.
Der Luftreiniger ist bis zu max. 4 Einheiten stapelbar. Verwenden Sie hierzu
die Löcher und Punkte auf dem Gehäuse.
7.2
Installation HFM / HFC
Überprüfen Sie, ob die Aufhängungskonstruktion fest genug ist, bevor Sie
mit der Montage beginnen. Für die Montage können Sie die Profile (Abb. 6E)
verwenden. Hieran können Sie gemäß der Skizze die mitgelieferten
Hebeösen (Abb. 6B), Unterlegscheiben (Abb. 6C) und Nutmuttern (Abb. 6D)
befestigen. Verwenden Sie in diesem Fall eine geeignete Kette (fig. 6A).
Selbstverständlich können Sie die Profile (Abb. 6J) auch in Kombination mit
Schrauben M8 verwenden. Befestigen Sie diese gemäß der Skizze, auf
der die folgenden Teile angegeben sind: Schraube M8 (Abb. 6F),
Sicherungsmutter (Abb. 6G), Unterlegscheibe (Abb. 6H) und Nutmutter
(Abb. 6I).
Schließen Sie den Lufteiniger gemäß dem lose mitgelieferten Schaltplan an
das Stromnetz an. Verwenden Sie hierzu geeignetes Gummi- oder
Neoprenkabel mit einem minimalen Drahtdurchmesser von 3 x 1,5 mm².
8
ABMESSUNGEN
8.1
Abmessungen der SFM/SFC-25/50/75
Siehe Abb. 6.
8.2
Abmessungen der HFM/HFC-25/50
Siehe Abb. 7.
9
WARTUNG
Falls die nachstehenden, einfachen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
sorgfältig und unter Einhaltung der angegebenen Intervallen ausgeführt
werden, können mögliche Probleme meistens entdeckt und beseitigt
werden, bevor sie zum Stillstand führen. Die angegebenen
Wartungsintervalle können in Abhängigkeit der spezifischen Arbeits- und
Betriebsbedingungen variieren. Deshalb wird empfohlen - neben der hier
angegebenen regelmäßigen Wartung -, das Gerät jährlich einer gründlichen,
vollständigen Inspektion zu unterziehen. Nehmen Sie hierzu Kontakt mit
Ihrem Lieferanten auf.

Publicité

loading