Télécharger Imprimer la page

AfG Berlin EM70/40 PCG Serie Installation-Emploi-Entretien page 45

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm von
den
angrenzenden
Wänden
feuerbeständiger oder durch Wärmeisolierstoff
geschützter Wände darf dieser Abstand auch
geringer sein.
Nivellieren
Sie
das
höhenverstellbaren Füße
GERÄTEMONTAGE AUF SOCKEL, ALS
BRÜCKENELEMENT, ALS FREITRAGENDES ELEMENT
Befolgen Sie die zusammen mit dem jeweiligen
Halterungsele-ment gelieferten Anleitungen.
BEFESTIGUNG DES GERÄTS AM FUSSBODEN
Befestigen Sie das Gerät auf den Boden einer nach
dem anderen mit Löchern auf der Grundplatte
Flansch.
GERÄTEZEILE
Nehmen Sie die Bedienfelder ab. (A)
Entfernen Sie die der Bedienblende am nächsten
gelegene Schraube von jeder der zu verbindenden
Seitenwände. (B)
Rücken Sie die Geräte nebeneinander und richten
Sie sie auf die Höhe der Arbeitsplatten aus. (C)
Setzen Sie das (mitgelieferte) Verbindungsprofil in
die seitliche Aufnahme der Platten.Verbinden Sie
die Geräte durch Verschrauben der (mitgelieferten)
M5 Flachkopfschrauben am Verbindungsprofil. (D)
Drehen Sie eins der beiden internen Profile der zu
verbindenden Geräte um 180°. (E)
Verbinden Sie die Geräte durch Verschrauben der
M5x40 Schraube am gegenüberliegenden Einsatz.
(E)
WRASENABZUGSSYSTEM
Legen Sie den Wrasenabzug je nach "Gerätetyp" an.
Der "Typ" steht auf dem Schild der Gerätedaten.
GERÄTETYP "A1"
Stellen Sie den Gerätetyp "A1" unter einer
Dunstabzugshaube auf, um den Abzug von beim
Garen
erzeugtem
Dunst
gewährleisten.
GERÄTETYP "B21"
Stellen Sie den Gerätetyp "B21" unter einer
Dunstabzugshaube auf.
GERÄTETYP "B11"
Montieren Sie über dem Gerätetyp "B11" den
passenden Rau-chabzug, der beim Gerätehersteller
anzufordern ist. Befolgen Sie die dem Rauchabzug
ein.
Im
Fall
Gerät
mithilfe
der
und
Schwaden
zu
beiliegenden Anleitungen.
Schließen Sie ein bis zu 300°C hitzebeständiges Rohr
mit 150/155 mm Durchmesser an den Rauchabzug
an.
Führen Sie es nach außen oder in einen garantiert
funktio-nierenden Schornstein ab. Das Rohr darf
nicht länger als 3 Meter sein.
7. ANSCHLÜSSE
Position und Abmessungen der Anschlüsse sind dem
Installationsschema am Ende dieser Anleitungen zu
entnehmen.
ANSCHLUSS AN DIE GASLEITUNG
Prüfen Sie, ob das Gerät auf die Gasart eingestellt
ist, mit der es effektiv betrieben werden soll.
Kontrollieren Sie dazu die Angaben auf den an der
Verpackung und am Gerät befestigten Etiketten.
Falls erforderlich, passen Sie das Gerät an die
verwendete Gasart an. Gehen Sie nach den
Anweisungen im folgenden Abschnitt "Umstellung
auf einen anderen Gasbetrieb" vor.
Für die Aufbaugeräte ist außerdem ein rückseitiger
Anschluss verfügbar.Entfernen Sie den Verschluss
und
verschrauben
frontseitigen Anschluss.
Installieren Sie an einer leicht zugänglichen Stelle
vor dem Gerät einen Schnellabsperrhahn.
Verwenden
Sie
geringerem
Durchmesser
Gasanschlusses des Geräts.
Stellen Sie nach dem Anschluss sicher, dass keine
Undichtigkeiten
vorliegen.
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Prüfen Sie, ob das Gerät auf die Spannung und die
Frequenz eingestellt ist, mit der es effektiv
betrieben wird. Kontrollieren Sie dazu das Schild der
Gerätedaten.
Vor dem Gerät in einem leicht zugänglichen Ort,
eine
allpolige
Trennvorrichtung
Kontaktabstand Distanz, die für die vollständige
Trennung erlaubt unter den Bedingungen der
Überspannungskategorie III installiert.
Verwenden Sie ein flexibles Versorgungskabel mit
einem Schutzmantel aus Gummi, das mindestens
dem Typ H05 RN-F entsprechen muss.
Schließen
Sie
das
Klemmenleiste entsprechend dem mit dem Gerät
gelieferten Schaltplan an.
45
Sie
ihn
hermetisch
keine
Anschlussrohre
als
dem
an
den
Verbindungsstellen
mit
Versorgungskabel
an
am
mit
des
einem
die

Publicité

loading