Technische Daten; Standardzubehör - HIKOKI D 13 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour D 13:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Deutsch
5. Niemals Handschuhe während der Arbeit tragen.
Handschuhe können sich manchmal in bewegenden
Teilen verfangen und zu schweren Verletzungen führen.
6. Den Seitengriff anbringen und das Werkzeug mit
beiden Händen festhalten. Festhalten mit einer einzigen
Hand während der Arbeit ist sehr gefährlich. Wenn
das Werkzeug nicht richtig festgehalten wird, können
dadurch schwere Beschädigungen während dis Betriebs
entstehen.
7. Halten Sie den Hauptgriff mit Ihrer rechten Hand fest.
Beim Festhalten des Hauptgriff s mit der linken Hand
könnte der Schalter unabsichtlich verriegelt werden.
8. Druck
Das Bohren wird durch Ausübung eines starken Drucks
auf den Bohrer nicht beschleunigt. Zusätzlicher Druck
führt nur zu einem beschädigten Bohrer, verminderter
Bohrleistung und/oder verkürzter Lebensdauer der
Bohrmaschine.
9. Je größer der Bohrerdurchmesser um so stäker sit die
auf den Arm rückwirkende Kraft. Man muß darauf achten,
daß man aufgrund dieser rückwirken-den Kraft nicht die
Kontrolle über die Bohrmaschine verliert. Für eine gute
Kontrolle ist ein sicherer Stand erforderlich. Man muß die
Bohrmaschine mit beiden Händen festhalten und dafür
sorgen, daß die Bohrmaschine senkrecht zum Material
steht, in das gebohrt wird.

TECHNISCHE DATEN

Spannung (nach Bereichen)*
Leistungsaufnahme
Leerlaufdrehzahl
Stahl
Kapazität
Holz
Gewicht (ohne Kabel)*
2
*1 Überprüfen Sie das Typenschild am Erzeugnis, da Änderungen je nach Bereich jederzeit vorbehalten bleiben.
*2 Gemäß EPTA-Verfahren 01/2014.
STANDARDZUBEHÖR
(1) Spannfutterschlüssel ...................................................1
(2) Seitengriff .....................................................................1
Das Standardzubehör kann ohne vorherige Bakanntmachung
jederzeit geändert werden.
SONDERZUBEHÖR (separat zu beziehen)
(1) Handgriff -Verbindungsstück
(2) Tiefenstopper
Das sonderzubehör kann ohne vorherige Bekanntmachung
jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGEN
○ Bohren in Metall, Holz und Kunststoff .
12
1
10. Wenn der Bohrer ganz durch das Material bohrt,
führt eine unachtsame Handhabung oft zu einem
abgebrochenen Bohrer oder einer Beschädigung
des Bohrgenhäuses selbst aufgrund der plötzlichen
Bewgung der Bohrmaschine. Man muß immer darauf
gefaßt und bereit sein, den Druck beim Durchbohren des
Materials zu verringern.
11. Niemals die Drehrichtung wechseln, während der Motor
in Betrieb ist.
12. Vorsichtsmaßnahmen beim Bohren
Der Bohrer kann während des Betriebs überhitzt werden,
er ist jedoch noch hinreichend funktions-fähig. Den
Bohrer nicht in Wasser oder Öl kühlen.
13. Vorsichtsmaßnahmen unmittelbar nach der Benutzung
Unmittelbar nach der Benutzung kann Staub in den
Bohrmechanismus gesaugt werden, wenn sich die
Bohrmaschine noch dreht und an eine Stelle gelegt
wird, wo sich erhebliche Mengen Bohrspäne und
Staub angesammelt haben. Auf diese unerwünschte
Möglichkeit ist immer zu achten.
14. RCD (Fehlerstromschutzschalter)
Wir
empfehlen
Fehlerstromschutzschalters mit einem Nennstrom bis
30 mA.
(110 V, 115 V, 120 V, 127 V, 220 V, 230 V, 240 V)
720 W*
650 min
13 mm
40 mm
3,1 kg
VOR INBETRIEBNAHME
1. Netzspannung
Prüfen, daß die zu verwendende Netzspannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht.
2. Netzschalter
Prüfen, daß der Netzschalter auf "AUS" steht. Wenn der
Stecker an das Netz angeschlossen ist, Während der
Schalter auf "EIN" steht, beginnt das Werkzeug sofort zu
laufen und bedeutet ernsthafte Gefahr.
3. Verlängerungskabel
Wenn der Arbeitsbereicht nicht in der Nähe des
Netzanschlusses liegt, ist ein Verlängerungskabel
ausreichenden
Querschnitts
Nennleistung zu verwenden. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Richtung der Bohrerspitze nachprüfen
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hinterseite aus gesehen), wenn der Rückfuhrhebel auf
"R" eingestellt ist; sie dreht sich nach links, wenn der
Rückfuhrhebel auf "L" eingestellt ist.
den
ständigen
Einsatz
1
*
–1
1
und
ausreichender
eines

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières