Glem GFS92IX Mode D'emploi Et D'entretien page 151

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
de
Die elektrische Steuerkarte wirkt auf den Schließmechanismus über ein Relais ein, das das Öffnen und Schließen steuert; die Türblockierung
besteht aus einer außen angebrachten und kontollunabhängigen Vorrichtung und führt selbstständig die Sicherheitsfunktionen aus.
Die Informationen, die an die Steuerkarte zurückgegeben werden, dienen nur dem Betriebsverhalten der Steuerkarte, die daher nicht als Schutz-
oder Sicherheitsvorrichtung fungiert.
Es ist eine Erkennungssignal Tür / Türblockierung vorgesehen, um die tatsächliche Inbetriebnahme der Heizelemente nur nach Blockierung der
Tür zu erlauben.
Wenn während des Pyrolysezykluses der Wählschalter auf eine andere Funktion verschoben wird, bestehen zwei Möglichkeiten:
- die Tür war noch nicht blockiert: in diesem Fall wird die neue Funktion angenommen und sofort in Modalität manuell ausgeführt: eventuelle,
zuvor für den Pyrolysezyklus gewählte Zeitgebungen wie Dauer und Heizende werden gelöscht.
- die Tür war bereits blockiert: in diesem Fall wird die neue Funktion verweigert und die Kontrollvorrichtung stellt sich in Modalität Pyrolyse
- Beendigung.
Wenn während des Pyrolysezykluses das Türblockierungssignal ausbleibt, geht die Kontrollvorrichtung sofort in Modalität Pyrolyse - Beendigung.
Wenn dagegen während des normalen Betriebs das Türblockierungssignal aktiviert wird, ignoriert die Kontrollvorrichtung diese Situation.
Modalität pyrolyse - beendigung
Die Modalität Pyrolyse - Beendigung entspricht im Grunde genommen der Garvorgang
- Beendigung, mit Ausnahme von:
- es wird keinerlei akustisches Signal emittiert
- die Anzeige "P000" wird solange beibehalten bis die Tür blockiert ist und die Kontrollvorrichtung reagiert nicht auf den Druck der Tasten. Nur
wenn die Tür entblockt ist, wird die Visualisierung "P000" durch die Anzeige der aktuellen Uhrzeit ersetzt.
einstellung der temperatur:
Die Ofentemperatur kann durch Drehen des Drehknopfs (C) erhöht oder vermindert werden.
Wenn uns zum Beispiel bei der ausgewählten Funktion der Programmierer 180°C empfiehlt, können wir durch Drehen des Drehknopfes
nach rechts
die Temperatur bis auf ein Maximum von 250°C erhöhen, je nach den persönlichen Brat- und Backgewohnheiten.
Dreht man den Drehknopf nach links kann die Temperatur bis auf einen Mindestwert von 30°C vermindert
werden(Mindestschwellenwert für das Garen), je nach den persönlichen Gewohnheiten.
anWeisungen FÜr den benutzer
151

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières