Télécharger Imprimer la page

Wolf Garten 2.32 E Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Montage
Griffbefestigung/Griffhöheneinstellung
CHTUNG! Beim Zusammenlegen oder usklappen des
Griffgestänges darf das Kabel nicht gequetscht werden.
Griffoberteil nach vorne klappen, Flügelmuttern für
Griffbefestigung fest andrehen.
C
2.32 E
Komplettes Griffgestänge nach hinten klappen und Hand-
räder fest andrehen.
Betrieb
Betriebszeiten
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen
Ordnungsbehörde.
Kabel in die Zugentlastung montieren F
Bitte führen Sie das Kabel anhand der Grafik in die
Zugentlastung.
Fangkorb einhängen G
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
1. Heben Sie die Schutzklappe an.
2. Hängen Sie den Fangkorb mit Haken in die ussparungen
im Chassis (siehe Pfeil).
3. Legen Sie die Schutzklappe auf.
Schnitthöhe einstellen
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem
Schneidwerkzeug.
H
2.36 E
1. Drücken Sie den Knopf (1) herunter.
2. Drücken Sie das Gerät leicht nach unten -, bzw. heben
Sie es an.
Hinweis: Falls Sie vertikutieren möchten, sollten Sie das
Gerät kräftig nach unten drücken, bis ein graues Feld in
der nzeige erscheint.
3. Lassen Sie den Knopf in der gewünschten Schnitthöhe los (2).
J
2.32 E
1. Heben Sie den Mäher vorne, bzw. hinten an.
2. Ziehen Sie den Knopf (1) heraus.
3. Lassen Sie den Knopf in gewünschter Schnitthöhe einrasten (2).
chtung! Die Vorder- und Hinterräder müssen auf gleiche Höhe
gestellt werden.
Wartung
Reinigung
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Netzstecker ziehen.
Vorsicht! Nicht an laufende Schneiden greifen.
Reinigen Sie nach jedem Mähen den Mäher mit einem
Handfeger.
Spritzen Sie den Mäher keinesfalls mit Wasser ab.
Lagerung im Winter
• Führen Sie nach jeder Mähsaison eine gründliche
Reinigung an Ihrem Mäher durch.
• Lassen Sie Ihren Mäher im Herbst von einer WOLF-
Kundendienstwerkstatt kontrollieren.
• Lagern Sie den Mäher im trockenen Raum.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
B
D
2.36 E
Komplettes Griffgestänge nach hinten klappen, auf die gewünschte
Körpergröße einstellen und Handräder fest andrehen.
Griffgestänge zusammenklappen E
CHTUNG! Beim Zusammenlegen oder usklappen des
Griffgestänges darf das Kabel nicht gequetscht werden.
CHTUNG! Untere Handräder (1) lösen bis sich das
Griffgestänge (2) ca. 2 cm auseinanderziehen und leicht
nach vorne klappen lässt.
Schnitthöhe - Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Grasnarbe
zu schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit
höherer Schnitthöhe mähen. In der Regel stellt man eine
Schnitthöhe von 4,0 cm ein.
nschluss an die Steckdose
Das Gerät kann an jede Steckdose angeschlossen werden,
die mit einer 16 mp. Sicherung träge (oder LS-Schalter
Typ B) abgesichert ist.
Hinweis: Benutzen Sie eine Fehlerstromschutzeinrichtung
(RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 m .
Mäher ein-, ausschalten
• Mäher auf ebener Fläche einschalten.
• Nicht im hohen Gras - hier notfalls kippen
L
Motor ein
1. Drücken Sie den Knopf (1) und halten diesen.
2. Ziehen Sie den Bügel (2) an.
3. Lassen Sie den Knopf (1) los.
L
Motor aus
Geben Sie den Bügel (2) frei.
Fangkorb-Entleerungszeitpunkt
Der Fangkorb nimmt kein Gras mehr auf, wenn hinter dem
Gerät geschnittenes Gras liegenbleibt.
chtung! Bei Verstopfungen im Mähraum vor
dem Reinigungsvorgang Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Tipps zum Mähen
• Ziehen Sie das Kabel beim Mähen auf der bereits geschnitt-
enen Fläche nach
M
.
• Damit keine Rasenstreifen entstehen, müssen sich die
Schneidbahnen immer um einige Zentimeter überdecken.
Messerwechsel N
Bei allen rbeiten an Messern, Kupplung und
Messerbalken zunächst den Netzstecker ziehen
und Schutzhandschuhe tragen.
Vorsicht, nicht an laufende Schneiden greifen.
Messerwechsel entsprechend der bbildung mit 10 mm Schlüs-
sel vornehmen. nzugsmoment der Schrauben: 8-10 Nm.
• Führen Sie diese rbeiten besonders sorgfältig durch.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
chtung! Messernachschleifen zu Ihrer eigenen Sicher-
heit immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen,
da Unwuchtprüfung entsprechend den Sicherheitsbe-
stimmungen vorgenommen werden muss.
(Wechselstrom 230 Volt, 50 Hz)
K
.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

2.36 e