Télécharger Imprimer la page

Toro Flex-Force Power System 60V MAX Mode D'emploi page 21

Masquer les pouces Voir aussi pour Flex-Force Power System 60V MAX:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
4.
WARNUNG: Das Einstecken des Akkuladegeräts in eine Steckdose
mit einer anderen Spannung als 100 bis 240 V, kann zu einem Brand
oder Stromschlag führen. Stecken Sie das Ladegerät nicht in eine
Steckdose mit einer anderen Spannung als 100 bis 240 V. Bei einem
anderen Anschlussdesign kann bei Bedarf ein Steckeradapter mit
der richtigen Konfiguration für die Steckdose verwendet werden.
5.
ACHTUNG: ein falsch gehandhabtes Akkupack kann ein Brandrisiko
darstellen oder Verätzungen verursachen. Demontieren Sie das
Akkupack nicht. Erwärmen Sie das Akkupack nicht über 68 °C
(154°F) und verbrennen Sie es nicht. Ersetzen Sie das Akkupack
nur durch ein Originalakkupack von Toro. Die Verwendung eines
anderen Akkupacktyps kann zu einem Brand oder einer Explosion
führen. Halten Sie Akkupacks von Kindern fern und bewahren Sie
sie in der Originalverpackung auf, bis Sie sie verwenden.
6.
Diese Geräte erfüllen Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen: (1) Diese Geräte dürfen keine
Störungen verursachen und (2) diese Geräte müssen eingehende
Störungen akzeptieren, selbst wenn sie einen unerwünschten
Betrieb verursachen.
I. Schulung
1.
Lassen Sie keine Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Personen ohne
Erfahrung und Kenntnisse das Akkuladegerät verwenden, außer sie
wurden ausreichend in Bezug auf die sichere Verwendung und die
mit der Verwendung zusammenhängenden Gefahren unterwiesen
und arbeiten unter Aufsicht.
2.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Akkupack oder dem Akkuladegerät
spielen; örtliche Vorschriften bestimmen u. U. das Mindestalter von
Benutzern.
II. Vorbereitung
1.
Verwenden Sie Geräte nur mit den angegebenen Akkupacks. Die
Verwendung von anderen Akkupacktypen birgt eine Verletzungs-
und/oder Brandgefahr.
2.
Verwenden Sie keine beschädigten Akkupacks oder Akkuladegeräte.
Diese können unvorhergesehen reagieren, und Brände und
Explosionen verursachen oder eine Verletzungsgefahr darstellen.
3.
Wenn das Stromkabel des Akkuladegeräts beschädigt ist, treten Sie
für Ersatz mit einem Vertragshändler in Kontakt.
III. Betrieb
1.
Verwenden Sie keine nicht aufladbaren Akkus.
All manuals and user guides at all-guides.com
3

Publicité

loading