Télécharger Imprimer la page

Esaote MyLab40 Guide De Référence Rapide page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Q
R
G
UICK
EFERENCE
UIDE
Deutsch
Taste
1.
2.
3.
4.
5.
6.
8.
7.
10.
9.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
Software-Tasten
Enabled
Dunkelblau
Aktiv
Himmelblau
Deaktiviert
Grau
All manuals and user guides at all-guides.com
Funktion
1. Dient dazu, eine Untersuchung zu starten bzw. zu stoppen. Um eine Untersuchung zu starten, geben Sie
die Patientendaten ein und legen Sie die gewünschte Anwendung, Voreinstellung und Sonde fest.
2. Diese Taste wird verwendet, um während der Untersuchung die Patientendaten einzugeben oder zu
ändern.
3. Eine andere Sonde wählen.
4. Auswahl anwendungsspezifi scher Voreinstellungen.
5. Die Taste ‚Archive Rev' wird verwendet, um Zugriff auf die Patienten-/Untersuchungen-Datenbank
zu erhalten.
6. Die Taste ‚Exam Rev' wird verwendet, um die aktuelle Untersuchung erneut anzuzeigen.
7. Im B- oder Farbmodus können Sie den Zeilencursor anstellen und positionieren, bevor Sie den
M-Modus oder den Impulswellenmodus aktivieren.
8. M-Modus oder B/M-Doppelmodus starten.
9. Dient dazu, den CW-Doppler (kontinuierlicher Doppler) zu aktivieren.
10. Doppler-Impulswelle aktivieren.
11. Wenn Sie diese im B- oder M-Modus drücken, wird der Farbmodus aktiviert.
12. Scannen in Echtzeit in allen Modi stoppen. Um eingefrorene Bilder wieder aufzulösen, drücken Sie
erneut ‚Freeze' oder benutzen Sie Taste ‚B-Modus' . Der Filmspeicher wird automatisch aktiviert, wenn
Sie den ‚Freeze'-Knopf drücken.
13. Die Zoomfunktion bewirkt eine Vergrößerung eines B-Modus in Echtzeit. Bei Drücken von ‚Zoom'
wird der Zoombereich aktiviert. Bei erneutem Drücken von ‚Zoom' wird der ausgewählte Bereich
vergrößert. Auf ‚Zoom' oder ‚B-Mode' drücken, um zum B-Modus zurückzukehren.
14. Das Drehen des ‚Depth'-Knopfes bewirkt eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Bildtiefe.
Bei Drücken des ‚Depth'-Knopfes wird die Standardeinstellung für die Bildtiefe wiederhergestellt.
Im Zoom-Modus ändert der ‚Depth'-Knopf die Größe des Zoombereichs.
15. Im B- oder Farbmodus können Sie den Zeilencursor anstellen und positionieren, bevor Sie den
M-Modus, Fortsetzung Doppler-Welle oder den Impulswellenmodus aktivieren.
16. Drücken Sie diese Taste, um eine sofortige Aktualisierung des B-Bildes im M-Modus, CW-Modus
oder PW-Modus zu erhalten.
17. Dient zur Steuerung der Verstärkung von Ultraschallsignalen im B-Modus, CW-Modus, PW-Modus
oder Farbmodus.
18. Diese Tasten aktivieren (Dual-)Ansichten von zwei Bildern.
19. Diese Taste drücken, um eine grundlegende Messung durchzuführen. (Abstand, Ellipse, Länge usw.).
20. ‚Measure' drücken, um anwendungsspezifi sche Messungen durchzuführen, die in Berichten
gespeichert werden.
21. ‚Report' drücken, um die anwendungsspezifi schen Messergebnisse zu erhalten.
22. ‚Annot' aktiviert das Notieren von Anmerkungen auf dem Bildschirm.
23. Diese Taste zeigt das Systemmenü an, um die Einstellungen des Systems zu programmieren.
24. Durch Drücken der Taste „Print" wird der S/W-/Farb-Videodrucker bzw. der Windows®-Drucker
gesteuert (je nach Druckerkonfi gurationseinstellungen und angeschlossenem Videodrucker).
25. Mit der Taste ‚Clip' werden Clips im internen Speicher gespeichert.
26. Die Taste „Image" dient dazu, Standbilder auf dem internen Speicher bzw. dem USB-Laufwerk
abzuspeichern.
27. Die Taste ‚Pointer' stellt den Trackball von Standard auf Maus ein und umgekehrt.
28. In bestimmten Betriebsmodi und Funktionen sind verschiedene Cursors verfügbar.
Durch Drücken auf die Taste ‚Action' wird der aktive Cursor ausgewählt.
Ein Symbol auf dem Bildschirm zeigt den aktiven Cursor an.
29. ‚Enter' wirkt wie eine Bestätigungstaste.
30. Mit ‚Rückgängig' werden die als letztes durchgeführten Vorgänge rückgängig gemacht
(Anmerkungen, Messungen usw.)
31. Dient dazu, die Sonden- und Anwendungseinstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Die Gruppe der Software-Tasten umfasst vier Software-Knöpfe und sechs Kippschalter. Mit den
Kippschaltern wird der Wert von Parametern eingestellt, und die Knöpfe aktivieren oder deaktivieren
Funktionen (ein/aus). Die allen Software-Tasten zugeordneten Funktionen variieren je nach Modus,
Anwendung und Einstellungen. Die Funktion im aktuellen Modus wird unten auf dem Bildschirm
angezeigt. Die Knöpfe werden ihrem Status entsprechend angezeigt.
Wenn der Knopf aktiv ist, wird durch Drücken des Knopfes die zugeordnete Funktion aktiviert.
6
29B09UN01

Publicité

loading