Carrera RC Red Eagle Instructions De Montage Et D'utilisation page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Aufladen des LiPo Akkus
Achten Sie darauf, dass Sie den mitgelieferten 3,7 V
dem mitgelieferten 5 V
550 mA LiPo-Ladegerät laden. Entfernen Sie den Akku aus
dem Fahrzeug bevor Sie diesen aufladen. Wenn Sie versuchen den Akku mit einem
anderen LiPo-Akku Ladegerät oder einem anderen Ladegerät zu laden, kann dies zu
schweren Schäden führen. Bitte lesen Sie den vorrangehenden Abschnitt mit den
Warnhinweisen und Richtlinien zur Akku-Verwendung sorgfältig durch, bevor Sie
fortfahren. Ladegeräte und Netzteile nicht kurzschließen.
1
Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, wenn Sie den Akku mit dem dazugehörigen
Ladegerät laden:
• Wählen sie bitte zwischen Steckdosen- oder batteriebetriebener Ladung.
• Bei steckdosenbetriebener Ladung verbinden Sie das Ladegerät mit der Steck-
dose. Die gelbe LED am Netzteil zeigt an, dass das Ladegerät ordnungsgemäß mit
der Steckdose verbunden ist.
• Bei batteriebetriebener Ladung öffnen Sie die Abdeckung mit Hilfe eines Schrau-
bendrehers an der Unterseite des Ladegeräts und setzen Sie die vier mitgelieferten
AA Batterien ein. Achten Sie auf die richtige Polarität. Verschließen Sie die Abde-
ckung wieder, wenn die Batterien eingesetzt sind. Sie können davon ausgehen, dass
Sie den LiPo-Flugakku ungefähr 10-15-mal laden können, bevor Sie die AA-Batterien
im Ladegerät wechseln müssen.
• Schieben Sie den Akku in die Öffnung im Ladegerät. Der Akkus ist extra so ausge-
legt, dass er nur in eine Richtung in die vorgesehene Ladehalterung eingesetzt
werden kann (die Beschriftung des Akkus zeigt dabei meistens nach außen), um eine
umgekehrte Polarität zu vermeiden. Überprüfen Sie dennoch den einwandfreien Sitz
und die korrekte Polarität, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
• Drücken Sie den Akku und seine Steckverbindung vorsichtig in die vorgesehene
Buchse am Ende der Ladehalterung am Ladegerät. Achten Sie dabei nochmals auf
die richtige Polarität, bevor Sie den Akku einstecken.
• Wenn der Akku richtig eingesteckt wurde, leuchtet die rote LED-Anzeige am Lade-
gerät und zeigt damit an, dass der Ladevorgang angefangen hat.
• Es dauert ungefähr 30 Minuten, um einen entladenen Akku (nicht tiefentladenen)
wieder aufzuladen. Wenn der Akku voll ist, leuchtet die LED-Anzeige am Ladegerät
grün auf.
Hinweis: Bei der Auslieferung ist der enthaltene LiPo-Akku teilgeladen. Daher könnte
der erste Ladevorgang nur etwa 15-20 Minuten dauern.
Einsetzen der Batterien in den Controller
1
2
120 mAh LiPo-Akku nur mit
2
Öffnen sie das Batteriefach mit einem
Schraubendreher und setzen Sie die
Batterien in den Controller ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität. Verwen-
den Sie nie neue und alte Batterien
oder von unterschiedlichen Herstellern
gemeinsam. Nach dem verschließen
des Faches können sie die Funktionali-
tät des Controllers mit Hilfe des Power-
schalters auf der Vorderseite prüfen.
Bei ON-Stellung des Powerschalters
und ordnungsgemäßer Funktion sollte
die LED oben in der Mitte des Control-
lers rot aufleuchten.
Wenn die Kontroll LED schnell blinkt,
müssen die Batterien im Controller
gewechselt werden.
Einsetzen des LiPo-Akkus im Helicopter
1
Hinweis: Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag in die Aufnahmevorrichtung.
Damit gewährleisten Sie, dass der Schwerpunkt optimal liegt und erreichen somit die
besten Flugleistungen.
Vorbereitung des Erstfluges
Diese Checkliste ist kein Ersatz für den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. Obwohl
Sie als Quick-Start-Guide verwendet werden kann, empfehlen wir Ihnen eindringlich
zunächst diese Betriebsanleitung komplett zu lesen, bevor Sie fortfahren.
• Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt
• Verbinden Sie das Ladegerät mit der Steckdose bzw. setzen Sie vier AA Batterien
in das Ladegerät ein
• Laden Sie den LiPo-Akku
• Setzen Sie vier AA Batterien in den Controller ein
• Setzen Sie den vollständig geladenen LiPo-Akku in den Helicopter ein
• Suchen Sie eine geeignete Umgebung zum Fliegen
• Stellen Sie den Helicopter auf eine gerade Fläche
• Schalten Sie immer zu erst den Controller und anschließend den Helicopter ein
• Überprüfen Sie die Steuerung
• Machen Sie sich mit der Steuerung vertraut
Checkliste für die Flugvorbereitung
Diese Checkliste ist kein Ersatz für den Inhalt dieser Bedienungsanleitung. Obwohl
Sie als Quick-Start-Guide verwendet werden kann, empfehlen wir Ihnen eindringlich
zunächst diese Betriebsanleitung komplett zu lesen, bevor Sie fortfahren.
• Schalten Sie grundsätzlich zuerst die Fernbedienung an
• Stecken Sie den Akku in die vorgesehene Führung unterhalb des Helicopters
• Stellen Sie den Helicopter auf eine gerade Fläche und geben Sie dem Helicopter
einen Augenblick Zeit, bis das System korrekt initialisiert und betriebsbereit ist.
• Die LED im Helicopter blinkt nun in rhytmisch beschleunigender Folge.
• Bewegen Sie den linken Joystick vorsichtig und langsam zweimal nach oben
und wieder nach unten, um die bestehene Bindung zu aktivieren.
• Die LED im Helicopter leuchtet nun permanent
• Der Helicopter ist jetzt einsatzbereit.
• Sofern der Helicopter keine Funktion zeigt führen Sie bitte ggf. die u.g. Bindung des
Modells mit dem Controller durch.
• Fliegen Sie das Modell
• Landen Sie das Modell
• Entnehmen Sie den LiPo-Akku aus dem Helicopter
• Schalten Sie immer die Fernbedienung als letztes aus
• Lagern Sie den Akku immer außerhalb des Helicopter
Bindung des Modells mit dem Controller
1
ON
• Den rechten Joystick am Controller senkrecht von oben eindrücken und gleichzeitig
den Controller einschalten.
• Batterie in den Helicopter einsetzen.
6
Nachdem der LiPo-Akku vollständig
geladen ist, kann er in den Helikopter
eingesetzt werden. Schieben Sie den
Akku dafür in die Akkuhaltevorrichtung
unterhalb des Rumpfes. Achten Sie
dabei darauf, dass der Stecker zum
vorderen Teil des Helikopters weist.
Der Carrera RC Helicopter und der Con-
troller sind werkseitig gebunden. Sollte
es am Anfang Probleme bei der Kommu-
nikation zwischen dem Carrera RC Heli-
copter und dem Controller geben, führen
Sie bitte eine neue Bindung durch.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

501002

Table des Matières