Télécharger Imprimer la page

AEG FSB52610Z Notice D'utilisation page 47

Masquer les pouces Voir aussi pour FSB52610Z:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störung
Kalkablagerungen auf dem
Geschirr, im Innenraum und
auf der Türinnenseite.
Das Geschirr ist glanzlos, ver-
färbt sich oder ist angeschla-
gen.
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme",
„Täglicher Gebrauch" oder
„Tipps und Hinweise"
bezüglich anderer möglicher
Ursachen.
13. TECHNISCHE DATEN
Abmessungen
Elektrischer Anschluss
Wasserdruck
Wasserzufuhr
Fassungsvermögen
Leistungsaufnahme
1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen) aufbe-
reiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.
Mögliche Ursache und Abhilfe
• Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter, prüfen Sie
die Nachfüllanzeige.
• Der Deckel des Salzbehälters ist locker.
• Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter".
• Verwenden Sie stets Salz, auch wenn Sie Multi-Reini-
gungstabletten nutzen und stellen Sie die Regenerie-
rung des Wasserenthärters ein. Siehe „Wasserenthär-
ter".
• Sind noch Kalkrückstände vorhanden, reinigen Sie das
Gerät mit Pflegemitteln, die speziell für diesen Zweck
vorgesehen sind.
• Probieren Sie ein anderes Reinigungsmittel aus.
• Wenden Sie sich an den Reinigungsmittelhersteller.
• Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes Ge-
schirr im Gerät gespült wird.
• Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe
Broschüre zum Beladen der Körbe.
• Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb
an.
Breite/Höhe/Tiefe (mm)
Spannung (V)
1)
Frequenz (Hz)
Min./max. bar (MPa)
Kalt- oder Warmwasser
Maßgedecke
Ein-Zustand (W)
Aus-Zustand (W)
DEUTSCH
596 / 818 - 898 / 550
220 - 240
50
0.5 (0.05) / 8 (0.8)
max. 60 °C
2)
13
5.0
0.50
47

Publicité

loading