HERA Heraenium Sun Mode D'emploi page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
werden durch einen Querkanal (Balken) mit einem Durchmesser von 5
mm verbunden. Der Durchmesser der Gusskanäle bei der Einzelanstif-
tung beträgt 4 mm. Voluminösere Gussobjekte machen eine dickere
Gusskanalversorgung erforderlich. Feinkörnige, phosphatgebundene,
graphit- und gipsfreie Einbettmassen für die Kronen- und Brücken-
technik, wie z.B. Heravest Onyx und Moldavest exact, bieten beste
Voraussetzungen für passgenaue Gussobjekte und einwandfreie Gus-
soberfl ächen.
3. Gießen: Die für den Guss erforderliche Menge Heraenium Sun
ergibt sich aus der Multiplikation des Gewichtes der Wachsmodella-
tion mit der Dichte der Legierung dividiert durch die Dichte des Wach-
3
ses (ca. 0,93 g/cm
).
3
Dichte von Heraenium Sun = 8,2 g/cm
Formel: Gewicht Modellation x 8,2 g/cm
3
: 0,93 g/cm
3
Gießen mit induktiven Vakuum Druckguss-Gießgeräten: Zum
Schmelzen und Vergießen eignen sich am besten die induktiv beheiz-
ten Vakuum-Druckguss-Gießgeräte von Kulzer. Bei der Vorschmelze
werden die Gusszylinder geschmolzen bis der letzte Gusszylinder in
die Schmelze eingesunken ist und keine sichtbaren Kanten / Schatten
der Gusszylinder mehr erkennbar sind. Der Schmelzvorgang wird
unterbrochen und der Kessel nach Erreichen des Normaldruckes
geöff net. Danach wird die Gießform eingelegt und die Hauptschmelze
gestartet. Der Gießvorgang wird 5 Sekunden – nachdem der Schmelz-
schatten in der Schmelze verschwunden ist – ausgelöst.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour HERA Heraenium Sun

Table des Matières