HERA Heraenium Sun Mode D'emploi page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
®
Heraenium
Sun
Gebrauchsanweisung
Typ 4 Legierung (gemäß EN ISO 22674 und EN ISO 9693)
Heraenium Sun ist eine Kobalt-Chrom-Basislegierung für die Herstel-
lung von Kronen und Brücken zur Verblendung mit hochexpansiven
Verblendkeramiken oder Verblend-Composites. Heraenium Sun zeich-
net sich durch gute Haftung der Verblendkeramik, optimale physikali-
sche Eigenschaften und einen breiten Indikationsbereich aus. Die Ver-
arbeitung von Heraenium Sun ist einfach und problemlos.
1. Modellieren: Kronenwände nicht dünner als 0,4 mm modellieren,
so dass die Wandstärke nach dem Ausarbeiten mindestens 0,3 mm
beträgt. Kronen und Zwischenglieder entsprechend der verkleinerten
anatomischen Zahnformen gestalten um eine gleichmäßige Keramik-
beschichtung zu ermöglichen. Scharfe Kanten und unter sich gehende
Modellation vermeiden. Für Verblendungen mit Composites gilt eben-
falls eine Mindestwandstärke von 0,3 mm. Retentionsperlen (∅ 0,4
mm) verwenden.
2. Anstiften und Einbetten: Für Brückenarbeiten empfehlen wir den
Balkenguss. An das Wachsobjekt werden ca. 5 mm lange Gusskanäle
mit einem Durchmesser von 3,5 mm im Winkel von 45° palatinal oder
lingual angesetzt. Für jedes Brückenglied sollte ein Gusskanal ange-
setzt werden. Bei großen Molarenkronen oder massiven Zwischenglie-
dern sind zwei Gusskanäle anzusetzen. Die Gusskanäle müssen
immer an den dicksten Stellen der Modellation angesetzt werden. Sie
2

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour HERA Heraenium Sun

Table des Matières