HERA Heraenium Sun Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Beim Ausarbeiten und Abstrahlen ist eine geeignete Absaugung und/
oder Atemschutzmaske Typ FFP3-EN 149-2001 zu benutzen.
5. Oxidbrand: Für 10 Minuten bei 950°C (1742°F) oxidieren. Die Oxid-
schicht muss eine gleichmäßige Farbe aufweisen. Das Oxid auf den
Verblendfl ächen mit Aluminiumoxid-Strahlmittel (110 – 125 μm, 4 bar)
sorgfältig im Einwegstrahlgerät abstrahlen und anschließend reinigen
(z. B. durch Abdampfen). Bei Verblendung mit HeraCeramSun ist beim
Einsatz von HeraCeram NP-Primer oder HeraCeram Sun PreOpaque
kein Oxidbrand notwendig.
6. Verblendung mit Keramiken
a) Verblendung mit HeraCeramSun: Es gilt die aktuelle Verarbeitungs-
anleitung HeraCeramSun von Kulzer.
b) Verblendung mit anderen Keramiken: Für die Verblendung mit ande-
ren Keramiken sind die Gebrauchsanweisungen der Keramikherstel-
ler zu beachten.
c) Entspannungskühlen: Bei großspannigen und massiveren Gerüsten
wird ein Entspannungskühlen empfohlen: Einstellen einer Kühlzeit
mit Öff nen des Keramikbrennofens (2 – 4 Minuten) bzw. Belassen
des Objektes auf dem Brennträger in der Abstrahlwärme der off enen
Brennkammer.
7. Kunststoff verblendung: Verblendmaterial nach Herstellerangaben
verarbeiten.
8. Löten: Zum Löten der Heraenium Sun-Gerüste wird das spezielle
5

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour HERA Heraenium Sun

Table des Matières