Télécharger Imprimer la page

Altrad ATIKA RL 1600 G Notice Originale page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
 Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine maxi-
male Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
 Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogen sein.
 Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwas-
sergeschützt sein.
 Beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf achten, dass
sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung nicht
nass wird.
 Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
 Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und erset-
zen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
 Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
 Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
 Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Be-
trieb setzen.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektri-
schen Teilen des Gerätes haben durch eine konzessi-
onierte Elektrofachkraft oder eine unserer Kunden-
dienststellen zu erfolgen. Örtliche Vorschriften insbe-
sondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen sind zu
beachten.
weitere Sicherheitshinweise - „Service"
Reparaturen an anderen Teilen des Gerätes haben
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienst-
stellen zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Ge-
brauch anderer Ersatzteile können Unfälle für den Be-
nutzer entstehen. Für hieraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht.
G
e
r
ä
t
e
b
e
s
c
h
r
e
G
e
r
ä
t
e
b
e
s
c
h
r
e
Pos.
Bezeichnung
1.
Rührgerät
2.
gegenläufiger Rührquirl kpl.
a) Mörtelquirl
b) Scheibenquirl
3.
EIN-AUS Schalter
4.
Einschaltsperre
5.
Drehzahlregulierung
6.
Rührwelle
7.
Handgriff
8.
Kohlebürstenabdeckung
9.
Kohlebürsten (2 Stck.)
10.
Spannschlüssel - SW 27
11.
Spannschlüssel - SW 25
12.
Sicherheitsaufkleber
8
i
b
u
n
g
/
E
r
s
a
t
z
t
e
i
l
l
i
s
t
i
b
u
n
g
/
E
r
s
a
t
z
t
e
i
l
l
i
s
t
Bestell.-Nr.
372701
Ø 140 mm
Ø 114 mm
372694
372695
372700
372699
372692
Schrauben Sie den Rührquirl (2) in die Rührwelle (6).
Befestigen Sie den Rührquirl mit den Spannschlüsseln
(10/11).
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen
Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert
haben!
 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vor-
schriftsmäßig montiert ist.
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, Schnit-
te o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
(s. Sicheres Arbeiten)
ob der Rührquirl fest angezogen ist
 Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie das Ge-
rät an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steckdose
an.
 Schließen Sie das Gerät über einen FI-Schutzschalter
(Fehlerstrom-Schutzschalter) 30 mA an.
 Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
 Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm² bis 25 m
Länge.
e
e
 Bei ungünstigen Netzbedingungen kann es während des
Einschaltvorganges des Gerätes zu kurzzeitigen Span-
nungsabsenkungen kommen, die andere Geräte beein-
trächtigen können (z.B. Flackern einer Lampe). Es sind kei-
ne Störungen zu erwarten, wenn der Hausanschluss eine
Dauerstrombelastbarkeit des Netzes > 100 A je Phase hat.
Absicherung: 16
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein- und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
werden.
Einschalten
Betätigen Sie zuerst die Einschaltsperre (4). Drücken
Sie den EIN-AUS Griffschalter (3).
Starten Sie die Maschine in der niedrigsten Drehzahlstufe
(Stufe 1)
Z
u
s
a
m
m
e
n
b
a
u
Z
u
s
a
m
m
e
n
b
a
u
Montage Rührquirl
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
Netzanschluss
A
Ein- und Ausschalten

Publicité

loading