McCulloch CS 330 Manuel D'utilisation page 58

Masquer les pouces Voir aussi pour CS 330:
Table des Matières

Publicité

Mit Stützbock
2
ENTASTEN UND STUTZEN
WARNUNG:
Rückschlag und schützen Sie sich davor.
Die laufende Kette an der Spitze der
Führungsschiene beim Entasten oder der
Astbeschneidung niemals mit anderen
Ästen oder Objekten in Berührung kommen
lassen. Ein solcher Kontakt kann ernsthafte
Verletzungen verursachen.
WARNUNG:
Entasten oder Stutzen niemals auf den
Baum. Stellen Sie sich nicht auf Leitern,
Podeste, Stämme usw. Sie könnten Ihr
Gleichgewicht und die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
WICHTIGE HINWEISE
S Achten
Sie
auf
Baumteile.
Seien Sie beim Schneiden
kleiner
Baumteile
Biegsames Material kann sich in der
Sägekette
verfangen
entgegenschnellen oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.
S Achten
Sie
auf
Baumteile. Dies gilt besonders für gebogene
oder belastete Äste. Vermeiden Sie, mit dem
Ast oder der Säge in Berührung zu kommen,
wenn die Spannung des Holzes nachgibt.
S Räumen Sie den Weg von Ästen frei, um
nicht darüber zu stolpern.
ARBEITSTECHNIK
.
2
Schnitt
.
1
Schnitt
.
1
Schnitt
.
Schnitt
Achten Sie immer auf
Steigen
Sie
zum
zurückschnellende
extrem vorsichtig.
und
Ihnen
zurückschnellende
ENTASTEN
S Entasten Sie einen Baum erst, wenn er
gefällt ist.
Erst dann können Sie das
Entasten
sicher
durchführen.
S Lassen Sie die größeren Äste unter dem
gefällten Baum liegen und verwenden Sie
sie als Stütze, während Sie weiterarbeiten.
S Beginnen Sie am Fuß des gefällten Baums
und arbeiten Sie sich zur Spitze hoch.
Entfernen Sie kleinere Baumteile mit einem
Schnitt.
S Achten Sie dabei darauf, den Baum immer
zwischen sich und der Säge zu lassen.
S Entfernen Sie größere, stützende Äste mit
den im Abschnitt "Stammzerteilung ohne
Stützen"- -Methoden.
S Entfernen
Sie
Baumteile immer mit einem Oberschnitt.
Durch einen Unterschnitt könnten Sie in
die Säge fallen bzw. diese einklemmen.
STUTZEN
WARNUNG:
bzw. unter Schulterhöhe. Schneiden Sie nie
Äste über Schulterhöhe. Überlassen Sie
solche Arbeiten einem Fachmann.
S Schneiden Sie beim ersten Schnitt
in den unteren Astteil.
S Schneiden Sie dann mit dem zweiten
Schnitt ganz durch den Ast. Der dritte
Schnitt ist ein Oberschnitt, mit dem Sie
den Ast bis auf 2,5 bis 5 cm vom Stamm
trennen.
Dritter
Schnitt
Überstand
58
und
ordnungsgemäß
kleine
freihängende
Stutzen Sie nur Äste in
Zweiter Schnitt
Erster Schnitt
Stutzmethode
1/3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cs 360Cs 370Cs 400

Table des Matières