Benning MM P3 Notice D'emploi page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour MM P3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 33
trockenen Tuch.
9.3 Batteriewechsel
Vor dem Öffnen das BENNING MM P3 unbedingt spannungsfrei
machen! Elektrische Gefahr!
Das BENNING MM P3 wird durch zwei eingebaute 1,5-V-Batterien (LR44) gespeist.
Ein Batteriewechsel (siehe Bild 9) ist erforderlich, wenn in der Anzeige  das
Batteriesymbol  erscheint.
So wechseln Sie die Batterie:
-
Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis.
-
Bringen Sie den Drehschalter 7 in die Schaltstellung „OFF".
-
Legen Sie das BENNING MM P3 auf die Frontseite und lösen Sie die Schraube
vom Gehäuseboden.
-
Heben Sie vorsichtig den Gehäuseboden ab.
Lösen Sie keine Schrauben an der gedruckten Schaltung des
BENNING MM P3.
-
Entnehmen Sie die entladenen Batterien aus dem Batteriefach.
-
Legen Sie die neuen Batterien polrichtig ins Batteriefach, Pluspol zeigt nach
oben.
-
Rasten Sie den Gehäuseboden auf das Gehäuseoberteil und ziehen die
Schrauben wieder an.
siehe Bild 9:
Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Batterien dürfen nicht
in den Hausmüll. Sie können bei einer Sammelstelle für Altbatterien
bzw. Sondermüll abgegeben werden. Informieren Sie sich bitte bei
Ihrer Kommune.
9.4 Kalibrierung
BENNING garantiert die Einhaltung der in der Bedienungsanleitung aufgeführten
technischen Spezifikationen und Genauigkeitsangaben für das erste Jahr nach dem
Auslieferungsdatum.
Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, muss das
Gerät regelmäßig durch unseren Werksservice kalibriert werden. Wir empfehlen ein
Kalibrierintervall von einem Jahr. Senden Sie hierzu das Gerät an folgende Adresse:
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG
Service Center
Robert-Bosch-Str. 20
D - 46397 Bocholt
02/ 2018
Batteriewechsel
BENNING MM P3
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

044084

Table des Matières