Télécharger Imprimer la page

Stiga MP1 500 Li D48 Serie MP1 550 Li D48 Serie Manuel D'utilisation page 89

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 166
D.
Hinterer Auswurfschutz: Ist eine
Schutzvorrichtung und verhindert, dass eventuelle
vom Schneidwerkzeug gesammelte Gegenstände
weit von der Maschine weggeschleudert werden.
E.
Seitlicher Auswurfschutz (wenn vorgesehen):
Ist eine Schutzvorrichtung und verhindert,
dass eventuelle von der Schneidevorrichtung
gesammelte Gegenstände weit von der
Maschine weggeschleudert werden.
F.
Seitlicher Auswurfdeflektor (wenn
vorgesehen): Außer der Funktion des seitlichen
Auswurfs des Gras auf den Boden, enthält er
eine Sicherheitsvorrichtung, die verhindert,
dass eventuell durch die Schneidwerkzeuge
aufgenommene Gegenstände weit von der
Maschine weggeschleudert werden.
G.
Grasfangeinrichtung: Außer der Funktion der
Aufnahme von geschnittenem Gras, enthält
sie eine Sicherheitsvorrichtung, die verhindert,
dass eventuell durch die Schneidwerkzeuge
aufgenommene Gegenstände weit von der
Maschine weggeschleudert werden.
H.
Griff: Ist die Arbeitsposition des
Maschinenbedieners. Seine Länge sorgt dafür,
dass der Maschinenbediener während der
Arbeit immer einen Sicherheitsabstand zum
drehenden Schneidwerkzeug beibehält.
I.
Batterie (wenn nicht mit der Maschine geliefert,
siehe Kap. 15 "Sonderzubehör"): Liefert
die Energie zum Anlassen des Motors Ihre
Eigenschaften und Gebrauchsvorschriften sind
in einem spezifischen Handbuch beschrieben.
J.
Motorbremshebel: Ist der Hebel zum
Aktivieren der Schaltung der Schnittvorrichtung
sowie des Antriebs. Der Motor stoppt
automatische, wenn der Hebel gelöst wird.
K.
Antriebshebel: Ist der Hebel zum Schalten
des Räderantriebs und ermöglicht die
Vorwärtsbewegung der Maschine.
L.
Klappe zum Batteriefach
M.
Sicherheitsschlüssel (Abschaltvorrichtung):
Der Schlüssel aktiviert/deaktiviert den
elektrischen Stromkreis der Maschine.
N.
Batterieladegerät (wenn nicht mit
der Maschine geliefert, siehe Kap. 15
"Sonderzubehör"): Vorrichtung, die man
zum Aufladen der Batterie verwendet.
4.
ZUSAMMENBAU
Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden in Kap. 2
beschrieben. Diese Hinweise sehr genau berücksichtigen, um
keine schweren Risiken oder Gefahren einzugehen.
Aus Gründen der Lagerung und des Transports werden
einige Bauteile der Maschine nicht in der Fabrik eingebaut,
sondern müssen nach Entfernung der Verpackung nach
den folgenden Anweisungen montiert werden.
Das Auspacken und die Montage müssen auf einer ebe-
nen und stabilen Oberfläche erfolgen. Es muss genügend Platz
zur Bewegung der Maschine und der Verpackung sowie das
geeignete Werkzeug zur Verfügung stehen. Die Maschine nicht
verwenden, bevor die Anweisungen des Abschnitts "MONTAGE"
ausgeführt wurden.
4.1
MONTAGE DER BAUTEILE
In der Verpackung sind die Montagebauteile enthalten.
4.1.1
Auspackvorgang
1.
Die Verpackung vorsichtig öffnen. Dabei darauf
achten, keine Bauteile zu verlieren.
2.
Die im Karton enthaltenen Unterlagen einschließlich
dieser Gebrauchsanweisung durchlesen.
3.
Alle losen Komponenten aus dem Karton nehmen.
4.
Den Karton und die Verpackungen unter Beachtung
der örtlichen Vorschriften entsorgen.
Vor der Montage überprüfen, dass der Sicherheitsschlüs-
sel nicht in seinem Sitz untergebracht ist.
4.2
MONTAGE DER GRASFANGEINRICHTUNG (Abb.3)
Mit umgekehrter Grasfangeinrichtung alle
Kunststoffprofile (21) mit Hilfe eines Schraubenziehers
gemäß Abbildung am Rahmen (22) einrasten.
4.3
MONTAGE DES GRIFFS
Den Griff einbauen, wie dargestellt in (Abb.4).
5.
STEUERBEFEHLE
5.1
SICHERHEITSSCHLÜSSEL
(ABSCHALTVORRICHTUNG)
Der Schlüssel (Abb.5.A) befindet sich im Batteriefach.
Den Schlüssel au "ON" stellen, um den Stromkreis
der Maschine zu aktivieren und sie zu starten.
Den Schlüssel auf "OFF" stellen, um den Stromkreis
völlig zu deaktivieren und einen unkontrollierten
Gebrauch der Maschine zu verhindern.
WICHTIG
Den Sicherheitsschlüssel immer entfernen, wenn
die Maschine nicht verwendet wird oder unbeaufsichtigt bleibt.
5.2
MOTORBREMSHEBEL
Der Motorbremshebel (Abb.6.A) bewirkt die
Aktivierung des Schneidwerkzeugs.
Er befindet sich vor dem Griff.
Den Sicherheitsschalter (Abb.6.C) drücken und den Hebel
zum Griff drehen, um das Schneidwerkzeug zu starten.
Der Motor stoppt automatisch und alle Funktionen
werden deaktiviert, wenn der Hebel gelöst wird.
HINWEIS
Die Aktivierung des Schneidwerkzeugs ist nur
möglich, wenn der Sicherheitsschalter rechts vom Griff gedrückt
wird und der Motorbremshebel zum Griff gedreht wird.
5.3
STARTTASTE
Die Starttaste (Abb.7.A) wird verwendet für:
DE - 5

Publicité

loading