Télécharger Imprimer la page

Atlas Copco ICB-A21-07-06-HMI Mode D'emploi page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Safety Information
WARNUNG Alle örtlichen Vorschriften, die Installa-
tion, Bedienung und Wartung betreffen, müssen im-
mer beachtet werden.
Nutzungserklärung
• Nur zum Gebrauch durch ausgebildete Fachkräfte.
• Dieses Produkt und sein Zubehör dürfen in keinem Fall
modifiziert werden.
• Benutzen Sie dieses Produkt nicht, wenn es beschädigt
ist.
• Wenn die Produktdatenschilder oder Gefahrenwarn-
schilder unleserlich werden oder sich ablösen, sind diese
sofort zu ersetzen.
• Das Produkt darf nur von geschulten Fachkräften und nur
in Industrieumgebungen installiert, bedient und gewartet
werden.
Vorgesehener Verwendungszweck
Dieses Produkt ist für das Einsetzen und Entfernen von
Gewindeschrauben in Holz, Metall oder Kunststoff konzip-
iert. Nur zur Verwendung in Innenräumen.
Sonstige Verwendungen sind unzulässig.
Die Verwendung anderer Ersatz- oder Zubehörteil als der ur-
sprünglich vom Hersteller gelieferten kann zu einem Leis-
tungsabfall und verstärktem Wartungsbedarf, höheren Schall-
und Vibrationspegeln und hierdurch zu einer vollständigen
Aufhebung der Herstellergarantie führen.
Produktspezifische Anweisungen
Installation
Allgemeine Installationssicherheit
Installationsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt
werden.
Das Werkzeug sicher einhängen, beispielsweise mittels eines
Balancers. Wenn ein Aufhängebügel verwendet wird, prüfen,
ob dieser einwandfrei und richtig befestigt ist.
Bedienung
Allgemeine Betriebssicherheit
• Tragen Sie aufgrund des Verfang- und Aufwickel-
risikos keine Handschuhe.
• Seien Sie auf die Reaktionskraft vorbereitet, wenn das
Werkzeug benutzt wird. Den Handgriff des Werkzeugs
immer sicher in der Gegenrichtung zur Spindeldrehung
unterstützen, um die Auswirkung von plötzlichen
Drehmomentreaktionen während der letzten Phase des
Festziehens oder der Anfangsphase des Lösens von Be-
festigungselementen zu vermeiden.
• Antrieb, Steckschlüssel oder Antriebsverlängerungen
niemals halten.
• Bedien- und Wartungspersonal muss in der körper-
lichen Verfassung sein, um mit Größe, Gewicht und
Leistung des Werkzeugs zu Rande zu kommen.
18
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9834 5888 00
• Nach Möglichkeit eine Aufhängestütze zur Aufnahme
des Reaktionsmoments verwenden. Falls dies nicht
möglich ist, wird für Pistolengriff- und Stabmodelle
die Verwendung von Seitenhaltegriffen empfohlen.
Für Winkelschrauber werden Gegenhalter emp-
fohlen. Es wird empfohlen, bei Stabmodellen eine Vor-
richtung zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von
über 4 Nm (3 lbf.ft), bei Pistolengriffmodellen zur Auf-
nahme von Reaktionsmomenten von über 10 Nm (7,5
lbf.ft) und bei Winkelschraubern zur Aufnahme von
Reaktionsmomenten von über 60 Nm (44 lbf.ft) zu ver-
wenden.
• Zu stark oder zu schwach angezogene Befestigungse-
lemente können zu schweren Verletzungen führen.
Schraubverbindungen, für die ein bestimmtes Drehmo-
ment vorgeschrieben ist, müssen mit einem Drehmo-
mentmesser nachgeprüft werden. So genannte
„Knickschlüssel" erlauben keine Kontrolle eventuell
gefährlicher überhöhter Anzugsmomente. Zu stark oder
zu schwach angezogene Befestigungselemente können
brechen, sich lösen oder abtrennen. Freigesetzte Baugrup-
penkomponenten können zu Projektilen werden.
• Nur für Kraft- oder Schlagschrauber vorgesehene
Steckschlüssel, die sich in gutem Zustand befinden,
benutzen. Keine Steckschlüssel für Handknarren ver-
wenden.
• Die Verwendung eines Elektrowerkzeugs kann nach
längerer Zeit zu Unbehagen an Händen, Armen,
Schultern, Nacken oder anderen Körperteilen führen.
Wechseln Sie über den Arbeitstag hinweg durch ver-
schiedene geeignete Haltungen, behalten Sie einen
sicheren Stand bei und vermeiden Sie unbequeme oder
schiefe Körperhaltungen.
• Sich wiederholende Bewegungen, schlechte Körper-
haltung und die Belastung durch Schwingungen kön-
nen Arme und Hände langfristig schädigen. Sollten Sie
Gefühllosigkeit, Kribbeln, Schmerzen oder weiße
Flecken an Ihrer Haut bemerken, arbeiten Sie nicht mehr
mit diesem Werkzeug und wenden Sie sich an einen Arzt.
• Arbeiten Sie unter beengten Platzverhältnissen vor-
sichtig. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwis-
chen Werkzeug und Werkstück gequetscht werden.
• Hohe Lärmpegel können zu permanentem Hörverlust
führen.Verwenden Sie einen Gehörschutz laut
Empfehlung Ihres Arbeitgebers bzw. entsprechend den
Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher fixiert
ist.
• Arbeiten Sie in unbekannten Umgebungen besonders
vorsichtig. Machen Sie sich stets die potenziellen
Gefahren bewusst, die von Ihrer Arbeit ausgehen. Dieses
Werkzeug ist nicht gegen einen Kontakt mit
Stromquellen isoliert.
Werkzeuge mit Gegenhalter: Niemals die Hand auf den
Gegenhalter legen oder in seiner Nähe haben, wenn das
Werkzeug benutzt wird. Vor dem Start des Werkzeugs die
Spindeldrehrichtung überprüfen. Bei Einsetzen der Reaktion-
skraft in eine unerwartete Richtung besteht Quetschgefahr.
ICB-A21-07-06-HMI

Publicité

loading