Télécharger Imprimer la page

Ametek Sorensen XEL Serie Mode D'emploi page 83

Masquer les pouces Voir aussi pour Sorensen XEL Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Das Gerät kann auch mit anderen Netzteilen parallel geschaltet werden, um eine höhere
Stromabgabe zu erzielen. Werden mehrere Geräte parallel geschaltet, entspricht die
Ausgangsspannung dem Gerät mit der höchsten Ausgangsspannung. Dies gilt nur, solange der
Strombegrenzungswert des betreffenden Geräts nicht erreicht wird.
Ist dies der Fall, fällt die Ausgangsspannung auf die nächsthöchste Einstellung ab, usw. Bei
Konstantstrombetrieb können mehrere Geräte parallel geschaltet werden, um einen Strom mit der
Summe der jeweiligen Stromgrenzwerte bereitzustellen.
Schutzvorrichtungen
Der Ausgang ist eigensicher gegen Kurzschlüsse und zusätzlich durch eine Diode gegen
Rückspannung geschützt. Diese Rückspannung darf 3 Ampere nicht überschreiten (Stromspitzen
dürfen erheblich höher liegen). Falls die anliegende Rückspannung mehr Strom abgibt, als durch
die Strombegrenzung eingestellt ist, schaltet der Ausgang (sofern aktiviert) auf Strombegrenzung
(CC Anzeige blinkt) und zeigt im Display die Rückspannung an der Schutzdiode an. Ist der Ausgang
deaktiviert, so blinkt lediglich die CC Anzeige.
Wie alle seriengeregelten, unsymmetrischen Netzgeräte kann auch dieses Gerät nicht
stromziehend arbeiten. Wird eine Spannung von einer externen Quelle angelegt, die höher liegt als
die eingestellte Ausgangsspannung, so schaltet sich die interne Regelung ab, sodass keine Strom
mehr fließen kann. Wenn der Ausgang eingeschaltet ist zeigt das Messinstrument die angelegte
Spannung an. Eine Beschädigung findet nicht statt, vorausgesetzt die angelegte Spannung
überschreitet die maximale Ausgangsspannung des Netzgeräts um nicht mehr als 20 Volt.
Bei ausgeschaltetem OUTPUT und weiterhin angeschlossener Last wird die Ausgangsspannung
einfach auf Null gesetzt. Legen Sie keine externen Spannungen an den Klemmen des Netzgeräts
an, die mehr als 20 V über der Nennausgangsspannung liegen, da sonst selbst bei
ausgeschaltetem Ausgang Schäden möglich sind.
Übertemperaturschutz
Ein integrierter Sensor erkennt Übertemperaturen aufgrund von blockierter Luftströmung,
Lüfterausfall oder einem Schaltungsfehler. Bei Übertemperatur wird der Ausgang abgeschaltet –
die OUTPUT Anzeige blinkt und auf dem Display erscheint die Meldung
Ursache für die Übertemperatur behoben wurde und das Gerät abgekühlt ist, geht die
Ausgangsanzeige aus - die Meldung
Taste OUTPUT einmal drücken zeigt das Display die voreingestellten Werte für Strom und
Spannung an (die Anzeige SETTINGS leuchtet auf), der Ausgang bleibt jedoch abgeschaltet – erst
beim zweiten Drücken der Taste wird der Ausgang normal eingeschaltet.
Wird die Taste OUTPUT gedrückt, während das Gerät Übertemperatur aufweist (Anzeige OUTPUT
blinkt), wird die Meldung
Spannung ersetzt (die Anzeige SETTINGS leuchtet auf), der Ausgang bleibt jedoch abgeschaltet –
bei jedem folgenden Drücken der Taste OUTPUT wird die Meldung
Ausgang bleibt jedoch abgeschaltet, bis das Übertemperaturproblem beseitigt ist.
Einstellungen für das Display
OtP triP
OtP triP
durch die Anzeige der voreingestellten Werte für Strom und
Die eingestellten Spannungs- und Strombegrenzungswerte
werden immer angezeigt, wenn der Ausgang abgeschaltet ist,
können aber auch bei eingeschaltetem Ausgang eingesehen
werden, wenn Sie die Taste VIEW drücken – die SETTINGS
Anzeige leuchtet auf, während die VIEW Taste gedrückt ist.
wird jedoch weiterhin angezeigt. Wenn Sie die
OtP triP
OtP triP
. Nachdem die
kurz angezeigt, der
79

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sorensen xel 120Sorensen xel 250