Télécharger Imprimer la page

Ametek Sorensen XEL Serie Mode D'emploi page 107

Masquer les pouces Voir aussi pour Sorensen XEL Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

*SRE <nrf>
*SRE?
*STB?
*WAI
Diverse Befehle
*IDN?
ADDRESS?
CONFIG?
DAMPING<n> <nrf>
NOLANOK <nrf>
*TST?
*TRG
Fehlermeldungen
Jede Fehlermeldung hat eine Nummer - nur diese Nummer wird über die Fernbedienungs-
Schnittstellen ausgegeben. Fehlermeldungen werden nicht angezeigt, sondern im Execution Error
Register gespeichert, wo sie durch die Fernbedienungs-Schnittstellen gelesen werden können
(siehe Abschnitt „Status-Berichterstattung".
Service Request Enable Register auf <nrf> setzen.
Sendet den Wert im Service Request Enable Register im numerischen Format
<nr1> zurück. Die Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
Sendet den Wert im Status Byte Register im numerischen Format <nr1>
zurück. Die Syntax der Antwort lautet <nr1><rmt>.
Abwarten bis „Operation Complete" (Vorgang abgeschlossen) wahr ist.
Da sämtliche Befehle vollständig ausgeführt werden, bevor der jeweils nächste
gestartet wird, bedarf dieser Befehl keiner zusätzlichen Maßnahme.
Gibt die Gerätekennung an. Die genaue Antwort richtet sich nach der
Gerätekonfiguration und hat die Form <NAME>,<Modell>, Seriennr.,
<Version><rmt>, wobei für <NAME> der Herstellername erscheint, für
<Modell> der Gerätetyp, Seriennr. ist die spezifische Seriennummer und für
<Version> die installierte Software-Version.
Das Format für die <version> ist X.xx – Y.yy, wobei 'X.xx' die Revisionsnummer
der Geräte-Firmware und 'Y.yy' die Revisionsnummer der Interface-Firmware
angibt.
Die Interface-Firmware ist über den USB-Port vom Benutzer vor Ort
aktualisierbar.
Bus-Adresse des Geräts rückmelden. Antwort ist <nr1><rmt>. Dies ist die von
GPIB verwendete Adresse (falls vorhanden), oder kann als allgemeine
Kennung von den anderen Schnittstellen verwendet werden.
Meldet die Betriebsart des MODE Schalters auf der Gerätevorderseite.
Anwortformat ist <nr1><rmt>, wobei <nr1> Einzelnetzgeräte und
Doppelnetzgeräte im Parallelbetrieb durch 1 identifiziert, Doppelnetzgeräte mit
unabhängig arbeitenden Kanälen mit 2 kennzeichnet und Doppelnetzgeräte im
Tracking-Betrieb mit 0 meldet.
Setzt die Mittelwertberechnung des Amperemessers (I
wobei <nrf> folgende Bedeutung hat: 0 = OFF, 1 = ON.
Deaktiviert die Meldung
Einschalten erkannt wird (<nrf> ist 1) bzw. deaktiviert diese Meldung
(<nrf> ist 0).
Der Generator besitzt keine Eigentesteinrichtung, weshalb die Antwort
stets 0 <rmt> lautet.
Der Generator besitzt keine Triggerfunktion. Der Befehl wird akzeptiert, führt
aber zu keiner Aktivität.
LAn Err,
falls keine LAN-Verbindung beim
) des Ausgangs <n>,
AVG
103

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sorensen xel 120Sorensen xel 250