Télécharger Imprimer la page

Ametek Sorensen XEL Serie Mode D'emploi page 81

Masquer les pouces Voir aussi pour Sorensen XEL Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bei eingeschaltetem Ausgang leuchtet die OUTPUT Anzeige auf – das linke Messinstrument zeigt
jetzt die tatsächliche Spannung und das rechte Messinstrument den aktuellen Laststrom.
Die Anzeige neben der Taste leuchtet auf, wenn der Bereich gewählt ist. Um den
Strombegrenzungsbereich ändern zu können, muss der Ausgang abgeschaltet werden - sollte der
Ausgang noch eingeschaltet sein, erscheint kurz die Meldung
OUTPUT Anzeige blinkt und der Bereich bleibt unverändert.
Konstantspannung
Die Ausgangsspannung wird mit den VOLTAGE Grob- und Feinreglern geregelt; mit dem Regler
CURRENT wird der Maximalstrom eingestellt.
Konstantstrom
Wenn der Lastwiderstand so niedrig ist, dass bei der gewählten Ausgangsspannung ein höherer
Strom fließen würde, als durch die Strombegrenzung vorgegeben, so schaltet das Netzgerät
automatisch auf Konstantstrombetrieb. Der Ausgangsstrom wird mit dem CURRENT Regler
eingestellt, während die VOLTAGE Regler die maximal erzeugte Spannung bestimmen.
Die Konstantstromanzeige (CC) leuchtet auf, um den Betrieb mit Konstantstrom anzuzeigen.
Momentanstrom
Mit Hilfe der Strombegrenzungsfunktion kann der Dauerausgangsstrom bis auf 0,1mA herab
begrenzt werden (0,01 mA im 75mA Bereich). Wie bei allen Präzisionsnetzgeräten wird jedoch auch
hier ein Kondensator am Ausgang parallel geschaltet, um eine stabile Ausgangsspannung und ein
gutes dynamisches Verhalten zu gewährleisten. Dieser Kondensator lädt sich bis zur Höhe der
Ausgangsspannung auf und erzeugt beim Anschließen einer Ausgangslast durch seine Entladung
einen Stromimpuls, auf den die Strombegrenzung keinen Einfluss hat.
Mittelwerte der Stromstärkemessung
Anschluss der Last
Die Last sollte an die mit OUTPUT gekennzeichneten positiven (rot) und negativen (schwarz)
Klemmen angelegt werden. Beide Klemmen sind galvanisch getrennt und können daher an Erde
gelegt werden.
Achtung! Spannungen über 70 VDC sind nach EN 61010-1 lebensgefährlich. Daher ist bei
Netzteilspannungen über diesem Wert äußerst vorsichtig vorzugehen.
Es wird sehr empfohlen den Anschluss nur mit Kabeln auszuführen, die mit 4 mm
Sicherheitssteckern und fester Ummantelung ausgestattet sind. Achten Sie darauf, dass die
angeschlossene Schaltung ausreichend isoliert ist. Zugängliche Teile der externen Schaltung
dürfen unter normalen oder Störbedingungen keine lebensgefährliche Spannungen führen
(siehe EN61010-1).
Anschlüsse am Gerät nur bei abgeschaltetem OUTPUT ausführen.
Der obere Grenzwert für den CURRENT Regler kann durch
abwechselndes Drücken der LOW I RANGE Taste zwischen dem
Maximalwert für dieses Gerät und 75mA umgeschaltet werden,
um so eine Feineinstellung der Strombegrenzung und der
Messauflösung (0,01mA bis zu 75 mA) zu erreichen.
Um die Messschwankungen bei veränderlichen Lasten zu
reduzieren, kann durch Drücken auf die Taste METER AVERAGE
eine Zeitkonstante von 2 Sekunden gewählt werden – ist diese
Funktion aktiviert, so leuchtet eine Anzeige neben der Taste auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um diese Mittelung zu annullieren
und zur Standardzeitkonstante von 20 ms zurückzukehren.
turn oFF
im Display, die
77

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sorensen xel 120Sorensen xel 250