Télécharger Imprimer la page

Ametek Sorensen XEL Serie Mode D'emploi page 105

Masquer les pouces Voir aussi pour Sorensen XEL Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DECI<n>
OP<n> <nrf>
OPALL <nrf>
OP<n>?
TRIPRST
LOCAL
IFLOCK
IFLOCK?
IFUNLOCK
LSR<n>?
LSE<n> <nrf>
LSE<n>?
SAV<n> <nrf>
Strombegrenzung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n>
senken.
Ausgang <n> auf Ein/Aus stellen wobei <nrf> folgende Bedeutung hat: 0=OFF,
1=ON <n> auf 3 setzen, um den den Nebenausgang zu steuern
Gleichzeitig alle Ausgänge auf Ein/Aus stellen wobei <nrf> folgende
Bedeutung hat:
0=All OFF, 1=ALL ON. Dieser Befehl hat bei diesem Gerät dieselbe Funktion
wie OP<n> <nrf>.
Wenn OPALL alle Ausgänge auf ON schalten bleiben alle bereits
eingeschalteten Ausgänge weiterhin ON
Wenn OPALL alle Ausgänge auf OFF schaltet bleiben alle bereits
ausgeschalteten Ausgänge weiterhin OFF
Rückmeldung des Ein/Aus-Status für Ausgang <n>.
Anwort ist is <nr1><rmt> wobei 1 = ON, 0 = OFF.
Versuche alle Auslösebedingungen zu löschen
Auf Lokalbetrieb gehen. Gibt keine aktive Schnittstellensperre frei, sodass die
Sperre auf der gewählten Schnittstelle verbleibt, wenn der nächste
Fernsteuerungsbefehl erhalten wird.
Schnittstellensperre anfordern. Dieser Befehl fordert die alleinige
Zugangssteuerung für das Gerät an. Die Antwort ist 1 falls erfolgreich, oder –1
wenn die Sperre nicht verfügbar ist, weil sie entweder bereits verwendet wird
oder weil der Benutzer die Steuerungsmöglichkeit dieser Schnittstelle über die
Webseite deaktiviert hat.
Statusanfrage für die Schnittstellensperre. Die Antwort ist 1 wenn die fragende
Schnittstelle bereits gesperrt ist, 0 falls keine Sperre aktiv ist oder –1 wenn die
Sperre nicht verfügbar ist, weil sie entweder bereits verwendet wird oder weil
der Benutzer die Steuerungsmöglichkeit dieser Schnittstelle über die Webseite
deaktiviert hat.
Falls möglich Sperre freigeben. Bei Erfolg meldet dieser Befehl den Wert 0
zurück.
Falls nicht erfolgreich wird der Wert –1 rückgemeldet, 200 im Execution
Register übertragen und Bit 4 des Event Status Register gesetzt, um
anzuzeigen, dass keine Berechtigung zur Sperrenfreigabe besteht.
Limit Status Register LSR<n> abfragen und löschen
– Antwort ist <nr1><rmt>. Weitere Informationen zur Antwort entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt „Statusberichterstattung".
Wert des Limit Status Enable Registers LSE<n> auf <nrf> setzen
Wert des Limit Status Enable Registers LSE<n> rückmelden
– Antwort ist <nr1><rmt>
Die aktuelle Einstellung des Netzgeräts <n> mit der durch <nrf> angegebenen
Speichernummer speichern, wobei <nrf> die Werte 0-9 annehmen kann.
Befindet sich das Gerät im Link Modus wird die gesamte Einstellung des
Geräts im mit <nrf> bestimmten Speicher für den Link Modus abgelegt.
Der Parameter <n> wird ignoriert. Dies hat keine Auswirkung auf die individuell
gespeicherten PSU<n> Werte, die in den anderen Betriebsarten gültig sind.
101

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Sorensen xel 120Sorensen xel 250