Bestimmungsgemäße Verwendung; Umweltschutz; Gerätebeschreibung; Montage - Kärcher K 5 Compact Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour K 5 Compact:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließ-
lich für den Privathaushalt.
zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen, Bau-
werken, Werkzeugen, Fassaden, Terrassen, Gar-
tengeräten usw. mit Hochdruck-Wasserstrahl (bei
Bedarf mit Zusatz von Reinigungsmitteln).
mit von KÄRCHER zugelassenen Zubehörteilen,
Ersatzteilen und Reinigungsmitteln. Beachten Sie
die Hinweise, die den Reinigungsmitteln beigege-
ben sind.

Umweltschutz

Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte
Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten oft
Bestandteile, die bei falschem Umgang oder fal-
scher Entsorgung eine potentielle Gefahr für die
menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen
können. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Gerätes sind diese Bestandteile jedoch notwendig.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclebare Materiali-
en, die einer Verwertung zugeführt werden sollten.
Batterien und Akkus enthalten Stoffe, die nicht in
die Umwelt gelangen dürfen. Bitte Altgeräte sowie
Batterien oder Akkus umweltgerecht entsorgen.
Reinigungsarbeiten, bei denen ölhaltiges Abwas-
ser entsteht z. B. Motorenwäsche, Unterbodenwä-
sche dürfen nur an Waschplätzen mit Ölabschei-
der durchgeführt werden.
Arbeiten mit Reinigungsmitteln dürfen nur auf flüs-
sigkeitsdichten Arbeitsflächen mit Anschluss an
die Schmutzwasserkanalisation durchgeführt wer-
den. Reinigungsmittel nicht in Gewässer oder Erd-
reich eindringen lassen.
Die Entnahme von Wasser aus öffentlichen Ge-
wässern ist in einigen Ländern nicht erlaubt.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
Gerätebeschreibung
Der Lieferumfang Ihres Gerätes ist auf der Verpackung
abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit.
Bei fehlendem Zubehör oder bei Transportschäden be-
nachrichtigen Sie bitte ihren Händler.
Abbildungen siehe Ausklappseite 3
1
Aufbewahrung für Strahlrohre
2
Aufbewahrung für Hochdruckpistole
3
Transportgriff, ausziehbar
4
Tragegriff
5
Schnellkupplung für Hochdruckschlauch
6
Gummiband
7
Aufbewahrung für Hochdruckschlauch
Aufbewahrung für Netzanschlussleitung
8
Geräteschalter „0/OFF" / „I/ON"
9
Netzanschlussleitung mit Netzstecker
10 Tragegriff
11 Typenschild
12 Transportrad
13 Kupplung für Wasseranschluss
14 Wasseranschluss mit eingebautem Sieb
10 Deutsch
15 Saugschlauch für Reinigungsmittel (mit Filter)
16 Hochdruckpistole
17 Verriegelung Hochdruckpistole
18 Hochdruckschlauch
19 Taste zum Trennen des Hochdruckschlauches von
der Hochdruckpistole
20 Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario Power)
Für die gängigsten Reinigungsaufgaben.
Der Arbeitsdruck lässt sich stufenlos von „SOFT"
bis „HARD" erhöhen. Zum Verstellen des Arbeits-
drucks, Hebel der Hochdruckpistole loslassen und
Strahlrohr auf gewünschte Stellung drehen.
Zum Arbeiten mit Reinigungsmittel geeignet.
21 Strahlrohr mit Dreckfräser
Für hartnäckige Verschmutzungen.
22 Rotierende Waschbürste
Besonders geeignet für die Autoreinigung.
23 Schaumdüse mit Reinigungsmittelbehälter
Reinigungsmittel wird aus dem Behälter angesaugt
und es entsteht ein kraftvoller Reinigungsmittel-
schaum.
24 T-Racer T 350
Der T-Racer eignet sich ideal zum Reinigen von
Boden– und Wandflächen mit unterschiedlichen
Oberflächen wie Holz, Kunststoff, Beton, Fliesen
und Naturstein. T-Racer ausschließlich für den Pri-
vathaushalt verwenden.
** Zusätzlich erforderlich
25 Gewebeverstärkter Wasserschlauch mit handels-
üblicher Kupplung
– Durchmesser mindestens 1/2 Zoll (13 mm)
– Länge mindestens 7,5 m

Montage

Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbetriebnahme
montieren.
Abbildungen siehe Ausklappseite 4
Abbildung
 Transportgriff befestigen.
Abbildung
 Kupplung auf Wasseranschluss des Gerätes
schrauben.
Abbildung
 Hochdruckschlauch in Hochdruckpistole stecken,
bis dieser hörbar einrastet.
Hinweis: Auf richtige Ausrichtung des Anschluss-
nippels achten.
Sichere Verbindung durch Ziehen am Hochdruck-
schlauch prüfen.
Inbetriebnahme
 Gerät auf eine ebene Fläche stellen.
Abbildung
 Hochdruckschlauch in Schnellkupplung stecken,
bis dieser hörbar einrastet.
 Netzstecker in Steckdose stecken.
Wasserversorgung
Anschlusswerte siehe Typenschild/Technische Daten.
ACHTUNG
Verunreinigungen im Wasser können die Hochdruck-
pumpe und das Zubehör beschädigen. Zum Schutz
wird die Verwendung des KÄRCHER-Wasserfilters
(Sonderzubehör, Bestellnummer 4.730-059) empfoh-
len.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières