Télécharger Imprimer la page

ERMILA 4432 Mode D'emploi page 6

Fer à friser conique

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
All manuals and user guides at all-guides.com
· Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird der Einbau einer geprüften Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in
den Badezimmerstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann um Rat.
· Vor der Gerätereinigung oder Wartung den Netzstecker ziehen.
· Das Gerät niemals verwenden, wenn es defekt ist, nachdem es zu Boden gefallen ist, oder
wenn das Netzkabel beschädigt ist. Ein beschädigtes Netzkabel, darf nur von einem autori-
sierten Service Center oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
· Reparaturen ausschließlich von einem autorisierten Service Center unter Verwendung von
Originalteilen durchführen lassen. Elektrogeräte dürfen nur durch elektrotechnisch ausgebil-
dete Fachkräfte repariert werden.
· Ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Zubehör verwenden.
· Beim Ausstecken des Gerätes niemals am Netzkabel oder am Gerät selbst ziehen.
· Das Gerät zum Tragen nicht am Netzkabel festhalten, und das Kabel nicht als Griff
verwenden.
· Das Netzkabel nicht um das Gerät wickeln.
· Das Netzkabel und das Gerät von heißen Oberflächen fernhalten.
· Das Gerät nicht mit verdrehtem oder abgeknicktem Netzkabel aufbewahren und benutzen.
· Das Gerät niemals in Umgebungen benutzen, in denen Aerosol- (Spray-) Produkte verwen-
det werden, oder in denen Sauerstoff freigesetzt wird.
· Das Gerät nicht längere Zeit Temperaturen unter 0°C oder über +40°C aussetzen. Direkte
Sonneneinstrahlung vermeiden.
· Das Gerät ist schutzisoliert und funkentstört. Es erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie
Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG und die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/
EG.
· Für Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Zuwiderhandlung gegen diese
Gebrauchsanweisung wird nicht gehaftet.
Betrieb
· Das Gerät mit dem Ablageständer auf eine glatte, gerade, nicht hitzeempfindliche Fläche
stellen.
· Netzstecker in Steckdose stecken.
· Zum Einschalten den Ein-/Ausschalter (E) drücken (Abb. 1).
· Gewünschte Temperatur (80°C – 210°C) einstellen.
Die voreingestellte Temperatur beträgt 180°C.
Zum Erhöhen der Temperatur die -Taste (F) drücken.
Zur Reduzierung der Temperatur die -Taste (G) drücken.
Hinweis: Die Temperatur kann durch tippen in 5°C-Schritten eingestellt werden. Zur schnel-
leren Einstellungen die entsprechende Taste gedrückt halten.
· Die eingestellte Temperatur wird durch dreimaliges Blinken angezeigt. Auf dem LCD-Display
wird die jeweils erreichte Arbeitstemperatur angezeigt. Die LCD-Anzeige blinkt bis die
gewünschte Temperatur erreicht ist. Nach Erreichen der gewählten Temperatur hört das
Blinken auf.
· Nach Gebrauch Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ausschalten (Abb. 1). Dazu den Ein-/
Ausschalter drücken. Die LCD-Anzeige muss erloschen sein.
· Netzstecker ziehen.
· Gerät abkühlen lassen.
DEUTSCH
de
en
fr
it
es
pt
nl
sv
no
fi
tr
pl
cs
sk
hu
sl
ro
bg
ru
uk
el
ar
5

Publicité

loading