Laserworld Proline Série Mode D'emploi page 26

Masquer les pouces Voir aussi pour Proline Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Manual: Laserworld Proline Series
ILDA-Dateien auf SD-Karten:
Die Verwendung mit Systemen der Laserworld Proline Serie und ähnlichen.
Die folgende Vorgehensweise soll verdeutlichen, wie mit Hilfe des Laserworld Showeditors
(FREE) ILDA-Dateien erstellt werden können, die mit der SD-Karte der Laserworld Proline
Serien-Laser genutzt werden können (gültig für Modellversionen ab dem Jahr 2015, ohne
Gewährleistung auch mit älteren Versionen oder Marken anderer Hesteller verwendbar).
Generelle Informationen über die SD-Karten-Wiedergabefunktion der Laserworld Proline
Serie:
Die *.ild-Dateien müssen auf der SD-Karte abgespeichert sein. Um die Dateien auf der SD-
Karte abzuspeichern kann ein herkömmliches SD-Kartenlesegerät bzw. ein herkömmlicher
SD-Karten-Writer verwendet werden
Die *.ild-Dateien müssen in eigenen Ordnern auf der SD-Karte abgelegt werden, da die
Dateien nur dann abgerufen werden können. Die Länge des Ordnernamens darf maximal
aus 8 Zeichen bestehen. Die Länge des Namens der ILDA-Datei darf ebenfalls maximal aus
nur 8 Zeichen bestehen und keine Sonderzeichen enthalten.
Jeder Ordner muss eine *.prg-Datei enthalten. Diese Textdatei ist für die Konfiguration der
Scan-Geschwindigkeit und Wiederholrate der Muster dringend erforderlich!
Die *.prg-Datei kann über den Windows Editor / Notepad oder jeden anderen Texteditor
geöffnet und bearbeitet werden.
Eine ILDA-Datei erstellen:
Die Vorgehensweise für die Erstellung und das Abspeichern einer ILDA-Datei wird in folgen-
dem Tutorial-Video beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=9SBy5xuKvX0
Achtung: Einige der im Tutorial-Video beschriebenen Schritte im Vorgehen leicht ab und
werden im Folgenden dargestellt:
Speichern und Exportieren einer ILDA-Datei
Um die erstellt Figur als *.ild-Datei abzuspeichern muss zunächst „Ausgabe optimieren" ge-
wählt werden, um anschließend den Dateinamen einzugeben, der maximal aus 8 Zeichen
bestehen darf. Die Datei kann direkt in den Ordner (siehe ‚Generelle Informationen') auf die
SD-Karte gespeichert werden (hierzu muss sich die SD-Karte im Kartenlesegerät befinden.
Als ILDA-Standard muss Standard-Version 6 gewählt werden.
Erstellen des Ordners und Kopieren der ILDA-Datei
Zum Abspeichern der ILDA-DAtei kann entweder ein bereits existierender Ordner auf der
SD-Karte verwendet oder ein neuer angelegt werden (siehe ‚Generelle Informationen' , der
Ordnername darf aus maximal 8 Zeichen bestehen). Die ILDA-Datei(en) können in den ent-
sprechenden Ordner kopiert werden. Der Dateiname darf maximal aus 8 Zeichen bestehen.
Es können maximal 254 ILDA-Dateien in einen Ordner gespeichert werden.
page 26 / 42

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Proline pro-800rgbProline pro-1600rgb

Table des Matières