Stihl HS 82 Notice D'emploi page 69

Masquer les pouces Voir aussi pour HS 82:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Kalter Motor (Kaltstart)
2
Startklappenhebel (2) am Rand
N
(Pfeile) eindrücken und dann auf g
drehen
Warmer Motor (Warmstart)
2
Startklappenhebel (2) am Rand
N
(Pfeile) eindrücken und dann auf f
drehen
Diese Stellung auch benutzen, wenn der
Motor schon gelaufen, aber noch kalt ist.
HS 82 R, HS 82 RC, HS 82 T
Anwerfen
Gerät sicher auf den Boden legen
N
Messerschutz abnehmen – das
N
Schneidmesser darf weder den
Boden noch irgendwelche
Gegenstände berühren
sicheren Stand einnehmen
N
Gerät mit der linken Hand auf dem
N
Lüftergehäuse fest an den Boden
drücken
mit der rechten Hand den
N
Anwerfgriff fassen
Ausführung ohne ErgoStart
Anwerfgriff langsam bis zum ersten
N
spürbaren Anschlag herausziehen
und dann schnell und kräftig
durchziehen
HINWEIS
Seil nicht bis zum Seilende
herausziehen – Bruchgefahr!
Anwerfgriff nicht zurückschnellen
N
lassen – entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickelt
Ausführung mit ErgoStart
Anwerfgriff gleichmäßig
N
durchziehen
Sobald der Motor läuft
Sperrhebel drücken und Gas geben
N
– der Startklappenhebel springt in
die Stellung für Betrieb e – nach
einem Kaltstart den Motor mit
einigen Lastwechseln warmfahren
WARNUNG
Bei richtig eingestelltem Vergaser darf
sich die Schneideinrichtung im
Motorleerlauf nicht bewegen!
Das Gerät ist einsatzbereit.
deutsch
67

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières