Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

RADIO

Sendersuche per Hand
1. Stecken Sie die mitgelieferte Antenne am Antennanschluss ein. Schalten
Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter ein.
2. Stellen Sie über die Tasten   gewünschten Sender ein.
3. Regeln Sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau.
Automatische Sendersuche
1. Stellen Sie über die Funktionstaste UKW ein.
2. Mit einem Druck auf die   - Taste durchsucht das Radio die Frequenzen
nach dem nächsten empfangbaren Sender. Wenn das RDS-Signal
(Radio-Datensystem) verfügbar ist, wird die Uhrzeit automatisch
eingestellt.
3. Drücken Sie die Lautstärke-Taste, um die gewünschte Lautstärke
einzustellen.
RDS (Radio-Datensystem)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige von Informationen im Display, die
von Sendern über das Radiosignal übertragen werden. Drücken Sie dazu
die Info-Taste wie unten beschrieben.
Radio -> Programmsparte -> Signalstärke -> Datum/Uhrzeit -> Frequenz ->
Mono/Stereo
DAB-Radio
1. Gehen Sie durch Drücken der Funktionswahltaste in den DAB-Modus.
2. Drücken Sie die Taste   , um die automatische Sendersuche zu starten
(im Freqzenzbereich 11b-12d).
3. Drücken Sie die Info-Taste wiederholt, um die nachfolgenden
Informationen zu erhalten: Gruppenname -> Frequenz ->
Übertragungsrate -> Signalstärke -> Datum/Uhrzeit -> Programmsparte
-> Text blättern
4. Drehen Sie die Lautstärkestaste auf die gewünschte Höhe.
Gespeicherte Sender
Sie können bis zu 40 Sender speichern (20 UKW-Sender / 20 DAB-Sender).
1. Gehen Sie in den FM/DAB-Modus.
2. Stellen Sie den gewünschten Radiosender per Hand oder automatisch
ein.
3. Halten Sie die Taste "Memory/Clk-Adj" 4 Sekunden gedrückt, um die
Programmspeicherung zu starten. Der gespeicherte Sender blinkt im
Display.
4. Die Taste "Folder/Mem/Pre" drücken, um den Programmspeicherplatz
auszuwählen.
5. Die Taste "Memory/Clk-Adj" um den Sender im gewählten
DE
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

1003188010031894