Bedienung - Hilti DAG115-S Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour DAG115-S:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30

7 Bedienung

GEFAHR
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
WARNUNG
Neue Schleifwerkzeuge bei max. Leerlaufdrehzahl
in einem abgesicherten Arbeitsbereich mindestens
60 Sekunden zur Probe laufen lassen.
WARNUNG
Schlitze in tragenden Wänden oder anderen Strukturen
können die Statik beeinflussen, insbesondere beim Tren-
nen von Armierungseisen oder Trägerelementen. Vor Ar-
beitsbeginn den verantwortlichen Statiker, Architek-
ten oder die zuständige Bauleitung befragen.
WARNUNG
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Geräts übereinstimmen. Mit 230 V
gekennzeichnete Geräte können mit 220 V betrieben
werden.
WARNUNG
Verwenden Sie das Gerät immer mit dem Seitenhand-
griff.
WARNUNG
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug niemals ohne
Schutzhaube.
VORSICHT
Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spannvor-
richtung oder einem Schraubstock.
WARNUNG
Durch den Schleifvorgang kann Material absplittern. Be-
nutzen Sie einen Augenschutz.
VORSICHT
Wird das Gerät ohne Staubabsaugung betrieben,
müssen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten einen
leichten Atemschutz benutzen.
WARNUNG
Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile. Schal-
ten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereich ein. Die
Berührung rotierender Teile, insbesondere rotierender
Werkzeuge, kann zu Verletzungen führen.
VORSICHT
Das Werkzeug kann durch den Einsatz heiss werden.
Beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe benut-
zen!
All manuals and user guides at all-guides.com
WARNUNG
Bei Trennarbeiten die Scheibe in der Trennebene nicht
verkanten und das Gerät nicht so stark belasten. An-
sonsten kann das Gerät zum Stillstand kommen, ein
Rückschlag verursacht werden oder die Scheibe bre-
chen.
VORSICHT
Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und
Fingerübungen zur besseren Durchblutung Ihrer Fin-
ger.
WARNUNG
Halten Sie brennbare Materialien vom Arbeitsbereich
fern.
7.1 Schruppschleifen
VORSICHT
Verwenden Sie niemals Trennschleifscheiben zum
Schruppen.
Mit einem Anstellwinkel von 5° bis 30° erreicht man beim
Schruppen das beste Ergebnis. Bewegen Sie das Gerät
mit mässigem Druck hin und her. Dadurch wird das
Werkstück nicht zu heiss, verfärbt sich nicht und es gibt
keine Rillen.
7.2 Trennschleifen
Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mässigem Vor-
schub und verkanten Sie das Gerät bzw. die Trenn-
schleifscheibe nicht (ca. 90° zur Trennebene). Profile und
kleine Vierkantrohre werden am besten getrennt, indem
man am kleinsten Querschnitt ansetzt.
7.3 Ein-/Ausschalten
Bei Überlastung des Motors durch zu hohen Anpress-
druck lässt die Leistung des Geräts merklich nach oder
es kann zum Stillstand des Geräts kommen (Ein Stillstand
sollte verhindert werden). Die zulässige Überbelastung
des Geräts ist keine bestimmte vorgegebene Grösse,
sondern jeweils abhängig von der Motorentemperatur.
Tritt Überlastung auf, ist das Gerät zu entlasten und ca.
30 Sekunden im Leerlauf zu betreiben.
7.3.1 Einschalten
1.
2.
3.
4.
7.3.2 Ausschalten
Drücken Sie den hinteren Teil des Ein‑/ Ausschalters. Der
Ein‑/ Ausschalter springt in die Aus‑Position.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Drücken Sie den hinteren Teil des Ein‑/ Ausschal-
ters.
Schieben Sie den Ein‑/ Ausschalter nach vorne.
Arretieren Sie den Ein‑/ Ausschalter.
de
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières