Hendi 263501 Mode D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour 263501:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
• An der Vorderseite der unteren Heizplatte befin-
det sich die Tropfwanne. In die Tropfwanne tropft
Öl, das im Grillprozess nicht genutzt wurde.
• Öffnen Sie das Gerät, indem Sie es am Handgriff
halten und nehmen Sie das fertige Grillgut heraus.
Reinigung und Wartung
Achtung! Nach Beendigung des Grillens ist
das auf den Heizplatten übriggebliebene Speiseöl
sehr heiß.
Es besteht die Gefahr des Stromschlags!
• Lassen Sie nicht Wasser oder andere Flüssigkei-
ten ins Gerät einführen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
das Gerät gereinigt wird.
Es besteht die Verbrennungsgefahr!
• Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Ge-
räts, ob die Heizplatten völlig abgekühlt sind.
• ACHTUNG! Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose, bevor das Gerät gereinigt wird, und
lassen Sie es abkühlen.
Transport und Lagerung
Behandeln Sie die Kontaktgrill während des Trans-
port vorsichtig und sorgfältig. Achten Sie darauf,
dass das Gerät gerade steht, um Beschädigungen
an der Außen- und Innenseite zu vermeiden. Das
verpackte Gerät ist in einem gut belüfteten Lager
Problemlösung
Problem
1. Nach dem Einschalten des Geräts
erwärmen sich die Heizplatten nicht.
2. Die Temperaturregelung funktioniert
nicht.
3. Die orange Kontrollleuchte leuchtet
nicht auf.
Die oben stehende Störungsliste ist lediglich als Hinweis zu betrachten. Schalten Sie das Gerät aus, wenn
eine Störung auftritt, und wenden Sie sich zur Kontrolle und Reparatur an einen anerkannten Fachmann.
All manuals and user guides at all-guides.com
• Stellen Sie die Temperaturregelung auf „OFF" ein
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
nach Beendigung des Grillens.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
• Reinigen Sie genau die Tropfwanne vom Fett.
• Geben Sie etwas Speiseöl auf die schwer entfern-
baren Rückstände auf den Heizplatten und war-
ten Sie ca. 20 Minuten ab.
• Wischen Sie die Heizplatten und das Gehäuse mit
einem feuchten Tuch ab.
• Verwenden Sie weder aggressive Reinigungsmit-
tel noch Scheuerschwämme wegen des Risikos
der Beschädigung der Heizplatten und Kunst-
stoffelemente.
• Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und
kühlen Ort, an dem es nicht direkter Sonnenein-
strahlung ausgesetzt ist.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
aufzubewahren und darf nicht ätzenden Dämpfen
ausgesetzt werden. Achten Sie darauf, dass das
Gerät auch bei vorübergehender Lagerung nicht
schlechten Witterungsbedingungen ausgesetzt
wird.
Ursache
1. Wenn der Thermostat defekt ist, leuchtet
die orange Kontrollleuchte nicht auf.
2. Mindestens ein Heizelement ist durch-
gebrannt.
3. Wenn die Thermosicherung aktiviert
wird, leuchtet die orange Kontrollleuchte
nicht auf.
Die Temperaturregelung ist defekt.
Die Kontrollleuchte ist defekt.
Lösung
1. Setzen Sie sich mit dem Lieferanten in
Verbindung, um das Gerät reparieren
zu lassen.
2. Setzen Sie sich mit dem Lieferanten in
Verbindung, um das Gerät reparieren
zu lassen.
3. Auf dem Boden des Geräts befindet sich
der Reset-Knopf. Man muss nicht das
Gerät öffnen.
Setzen Sie sich mit dem Lieferanten in
Verbindung, um das Gerät reparieren zu
lassen.
Wenn die Kontrollleuchte defekt ist, ist es
nicht notwendig, den Thermosatt auszu-
wechseln, sondern man muss sich mit dem
Lieferanten in Verbindung setzen.
DE
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

263600263655263662263709263808263907 ... Afficher tout

Table des Matières