Bremsversagen; Inst Andhal Tung & Checks; Empfehlungen Zur Instandhaltung; Aufbewahrung & Transport - SKY PARAGLIDERS ZORRO Serie Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

In beiden Fällen hat der Pilot die folgenden
Möglichkeiten:
• Tritt der Fullstall in einer Höhe von mehr als 100 m
über Grund auf, so empfiehlt sich das Standard-
Ausleitverfahren, so der Pilot damit vertraut ist (also
vollständige Ausführung eines Fullstalls, Stabilisierung
des Schirms und progressives Heben der Hände für eine
Rückkehr zum Normalflug).
• Tritt der Fullstall in weniger als 100 m über Grund oder der
Pilot ist mit dem Standard-Ausleitverfahren nicht vertraut,
so ist der Rettungsschim sofort auszulösen.

6.3 Bremsversagen

Wenn eine Bremsleine oder Umlenkrolle bricht ist es möglich,
den ZORRO über die D-Tragegurte (hinterste Ebene) zu steuern.
Die Steuerbewegungen sollten dabei fein kontrolliert ausfallen,
da die Deformation der Kappe über die D-Tragegurte stärker
ausfällt als über die Bremsen.
Tip: Üben Sie diese Steuermethode, damit Sie im Fall eines
echten Bremsversagens vorbereitet sind.
7 . INST ANDHAL TUNG
& CHECKS
7.1 Empfehlungen zur
Instandhaltung
• Vermeiden Sie es, die Schirmkappe bei Start oder Landung
auf das Obersegel fallen zu lassen.
• Ziehen Sie den Schirm nicht über den Boden, wenn Sie ihn
bewegen.
• Setzen Sie Ihren Schirm nicht unnötig dem Sonnenlicht
aus.
26
• Wählen Sie eine Falttechnik, welche die Verstärkungen der
Eintrittskante nicht schädigt und die internen Strukturen
nicht unnötig zerknittert. Für ein langes Schirmleben raten
wir von der Verwendung von Schnellpacksäcken ab: Die
Reibung des Materials wird die Lebenserwartung des
Schirmtuches verringern - besonders jene der internen
Strukturen.
• Packen Sie Ihren Schirm niemals feucht weg. Nach
Kontakt mit Salzwasser spülen Sie den Schirm gründlich in
Süßwasser. Benutzen Sie keine Lösungsmittel.
• Sollten Sie häufig in Meeresnähe fliegen, wo hohe
Luftfeuchtigkeit und ein höherer Salzgehalt herrschen, so
kann Ihr Schirm schneller altern. In diesem Fall empfehlen
wir, den Gleitschirm öfters als vorgeschrieben überprüfen
zu lassen.
• Entfernen Sie regelmäßig Fremdkörper wie Sand, Steine,
Tiere oder Pflanzenteile, welche verwesen könnten, aus
ihrem Schirm. Zweige, Sand, Kiesel etc. schädigen das
Gewebe auch in benachbarten Falten und organisches
Material kann die Schimmelbildung fördern. Der ZORRO
ist mit Öffnungen an den Flügelspitzen ausgestattet -
Fremdkörper können von den geschlossenen Zellen durch
die Flügelenden herausgeschüttelt werden. Verschließen
Sie danach die Flügelspitzen wieder.
7.2 Aufbewahrung & Transport
Verwahren Sie Ihren lose gepackten Schirm an einem küh-
len (10-25°C) und trockenen (<70%) Ort. Heisse Kofferräume
oder feuchte Keller schädigen das Schirmtuch. Ein Gleitschirm
sollte beim Packen immer trocken sein; besonders wichtig ist
dies nach dem letzten Flug der Saison. Doch selbst ein völlig
trockener Schirm sollte offen an einem trockenen, sauberen
und dunklen Ort gelagert werden. Sollten Sie keinen solchen
Raum haben so empfehlen wir, die Kompressionsgurte des
Packsacks so weit als möglich zu öffnen, damit Luft um die
gepackte Schirmkappe zirkulieren kann. Stellen Sie sicher, dass
sich keine Kleintiere in Ihrem Schirm einnisten und verwahren
Sie den Schirm in ausreichendem Abstand zu Lösungsmitteln
und Säuren. Benzin und andere Petrochemikalien sind für Nylon
Zorro
User manual / Handbuch / Manuel
besonders gefährlich und können den Tuchstoff zersetze. Hohe
Temperaturen in Verbindung mit Feuchtigkeit sind eine beson-
ders schädliche Kombination, welche den Hydrolyseprozess
beschleunigt, in welchem Stofffasern und Beschichtung ge-
trennt werden.
7.3 Checks
Ihr Schirm hat während der Produktion eine Serie von Tests
sowie die Flugerprobung vor Auslieferung bestanden. Er wird
mit einer standardisierten Einstellung der Bremsen ausgeliefert,
welche der Einstellung bei der Musterprüfung entspricht.
7.4 Regelmäßige Überprüfungen &
Reparaturen
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir einen Check Ihres
Schirmes mindestens einmal jährlich oder nach 100 Flügen (was
zuerst erreicht wird) oder jedes Mal, wenn Sie eine Veränderung
in seinem Flugverhalten bemerken. Diese Checks müssen vom
Hersteller oder einem authorisierten Repräsentanten ausgeführt
werden. Kontaktieren Sie Ihren Importeur oder Händler, bevor
Sie Ihren Schirm zum Check einschicken.
ACHTUNG: Lassen Sie Ihren Schirm zusätzlich überprüfen,
sobald Sie Schäden oder ein verändertes Flugverhalten
feststellen.

7.5 Ersatzteile

Ihr SKY Schirm besteht aus vielen hochqualitativen
Komponenten mit langer Lebenszeit. Für den Ersatz von Teilen
(Leinen, Tragegurte, Tuchbahnen etc.) dürfen nur Originalteile
verwendet werden. Dies ist nicht nur für die Flugtüchtigkeit des
Schirms, sondern auch für Ihre persönliche Sicherheit wichtig.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Zorro 22Zorro 24Zorro 26Zorro 28

Table des Matières