Garantie; Tipps Zur Befeuerung; Grundsätzliche Anforderungen; Aufstellhinweise - Nordpeis Casa Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Casa:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
brechen!) In regelmäßigen Abständen sollten
die Dichtungen ausgetauscht werden, damit Ihr
Kaminofen gut dicht ist und optimal funktioniert.
FEUERFESTES GLAS
KANN NICHT
WIEDERGEWONNEN
WERDEN
Feuerfestes Glas muss
als Restmüll, gemeinsam
mit Keramik und Porzellan
entsorgt werden
Wiedergewinnung von feuerfestem Glas
Feuerfestes Glas kann nicht wiedergewonnen
werden! Bruchglas und nicht wiederverwendbares,
hitzebeständiges Glas muss als Restmüll
entsorgt werden. Feuerfestes Glas hat eine
höhere Schmelztemperatur und kann daher
nicht mit dem Altglas entsorgt werden. Bei
gemeinsamer Entsorgung mit Altglas, würde es
die Wiedergewinnung des Rohmaterials aus dem
Altglas zerstören. Es stellt einen wichtigen Beitrag
zur Umwelt dar, feuerfestes Glas nicht mit dem
Altglas zu entsorgen, sondern als Sondermüll an Ihrer
Entsorgungsstelle.

7. Garantie

Lesen Sie die Montageanleitung genau durch, um
ein sicheres Aufstellen und richtigen Gebrauch
Ihres Nordpeis-Gerätes zu gewährleisten. Nach der
Montage kontrollieren Sie Ihr Gerät.
Nordpeis-Kaminöfen aus Stahlblech haben 5 Jahre
Garantie. Auf alle äußeren Gusseisenteile beträgt die
Garantie 10 Jahre.
Die Garantie umfasst keine Thermotte®platten/
Vermikulittplatten (Isolierplatten), Glas oder
Dichtungen. Bei Reklamationen während der
Garantiegültigkeit und für Ersatzteile wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler. Die Garantie umfasst keine
Schäden, die auf falsche Handhabung des Gerätes
zurückgehen. Bei Inanspruchnahme der Garantie
umfasst diese nur das Produkt und nicht dessen
Abbau, Transport oder Wiederaufbau. Es gibt keine
Erstattung für Dritte und andere Gegenstände, die
durch das Gerät zu Schaden kommen.
Garantie nur mittels datiertem Zahlungsbeleg gültig.
Das Gerät hat eine Plakette mit folgender SINTEF-
Prüfungsnummer: 110-0251. Die komplette
Produktinformation finden Sie im Internet unter www.
nbl.sintef.no. Die CE Plakette ist links im Inneren des
Faches unten am Ofen linksseitig angebracht.
All manuals and user guides at all-guides.com
Deutsch

8. Tipps zur Befeuerung

Zum Anfeuern verwendet man am Besten
Anzündwürfel und Schnittholz. Zeitungspapier macht
viel Asche und außerdem ist Druckerschwärze
schädlich für die Umwelt. Auch Flugblätter,
Zeitschriften und alte Milchkartons sollen nicht im
Kamin verbrannt werden. Beim Befeuern ist eine gute
Luftzufuhr wichtig.
Wenn der Schornstein erwärmt ist, herrscht besserer
Zug und Sie können die Feuerraumtür schließen.
Achtung: Verwenden Sie nie flüssige
Brennstoffe wie Petroleum, Paraffin oder
Spiritus zum Befeuern. Sie können sich
verletzen und Ihrem Gerät schaden.
Es ist wichtig, immer reines, trockenes Holz zu
verwenden. Feuchtes Holz braucht viel Luft - also
extra Energie und Wärme - zur Verbrennung; der
Wärmeffekt ist stark verringert; es verrußt den
Schornstein und es kann sogar zu Schornsteinbrand
kommen.
Achtung: Es ist verboten, imprägniertes oder
lackiertes Holz, Plastik, Furnier, Spanplatten,
Milchkartons und jede Art von Abfall in
Ihrem Gerät zu verbrennen. Diese Materialien
entfachen bei Verbrennung giftige, ätzende
Gase wie Dioxin, die Ihnen, der Umwelt und
Ihrem Gerät schaden.
Um eine optimale Verbrennung zu erzielen, soll die
Temperatur 600° C - 800° C Grad betragen. Das Ziel
ist ein gleichmäßiges Feuer bei geringer Holzmenge.
Wenn Sie zu viele Holzscheite in die Glut legen,
kann die zugeführte Luft nicht genügend erwärmt
werden und die Gase entweichen unverbrannt durch
den Schornstein. Deshalb ist es wichtig, gleich nach
dem Beladen Luft zuzuführen; das schafft kräftige
Flammen in der Brennkammer und es verbrennen
auch die Gase. Lehnen Sie die Feuerraumtür nur an,
bis die Flammen gut gegriffen haben.
Verwenden Sie lieber Spaltholz statt großes
Rundholz. Spaltholz gibt besser die Wärme ab und
ist reiner in der Verbrennung. Raumtemperiertes
Holz brennt besser. Ihr Nordpeis-Gerät ist nur für
Verbrennung von Holz konstruiert und zugelassen.
9. Grundsätzliche Anforderungen

Aufstellhinweise

Der Raumheizer ist anschlussfertig montiert
und muss mit einem Verbindungsstück an den
bestehenden Hausschornstein angeschlossen
werden. Das Verbindungsstück soll möglichst
kurz, geradlinig, waagerecht oder leicht steigend
angeordnet sein. Verbindungen sind abzudichten.
Nationale und Europäische Normen, örtliche und
baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

49 66 0049 66 01

Table des Matières