GOK 904 Notice De Montage Et De Service page 16

Limiteur de remplissage gwg – type gws – carnet 2
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der eigensichere Stromkreis
• i
st bei fester Installation der Verbindungsleitung getrennt von anderen Stromkreisen zu
errichten. Bei Tanks zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten muss die Einführung der
Verbindungsleitungen zum Domschacht gasdicht erfolgen (siehe „Montage bei
Domschächten").
Elektrostatik
Die Einbaukörper sind metallisch und der Grenzwertgeber ist bei Tanks aus Metall
galvanisch verbunden. Bei Tanks und Batterietanksystemen aus Kunststoff für lagernde
Betriebsmedien mit einem Flammpunkt ≤ 55 °C muss eine Leitfähigkeit gewährleistet
werden, damit sich kein Potential aufbaut.
Blitzschutz
Die Grenzwertgeber vom Typ GWS dürfen im Ex-Bereich nur verbaut werden, wenn sie
durch direkten Blitzeinschlag geschützt sind. Es ist mindestens eine BSZ 0B für den Einbau
erforderlich. Zusätzlich müssen die Tanks an ein Potentialausgleichssystem angeschlossen
sein.
Für Grenzwertgeber des Typs GWS mit Wandarmatur 905/ 907 gilt einschränkend für
lagernde Betriebsmedien mit einem Flammpunkt ≤ 55 °C:
a) Einbau in BSZ 0B und keine besonderen Maßnahmen: Maximale Kabellänge 25 m.
b) Einbau in BSZ 1 z. B: in einen in das Fundament bzw. Betonbewehrung eingebetteten
Kabelkanal (EN 62305-3): Maximale Kabellänge 50 m.
Beim Einbau des Grenzwertgebers ist Folgendes einhalten:
• Das Sondenrohr des Grenzwertgebers darf unter keinen Umständen gekürzt und gebogen
werden! Das Kabel innerhalb des Sondenrohres kann sonst beschädigt werden!
 Grenzwertgeber mit geeigneter Sondenlänge einbauen.
• Der Grenzwertgeber, das Sondenrohr oder der Sensor dürfen innerhalb des Tanks nicht
umschlossen werden, d. h. kein Einbau in ein Schutz- oder Peilrohr erlaubt!
 Das Medium könnte bei der Füllhöhe L
• Der Sensor darf nicht mit dem aus dem Füllrohr spritzenden Betriebsmedium in Kontakt
geraten, was ein frühzeitiges Schließen des Abfüllventils am Straßentankfahrzeug
verursachen würde. Ist das Füllrohr im unteren Drittel des Tanks angeordnet, kann eine
vorzeitige Benetzung des Sensors ausgeschlossen werden.
• Grenzwertgeber grundsätzlich in lotrechter Position einbauen.
• Das Betriebsmedium darf keine chemische oder korrosive Wirkung auf den Sensor, die
Sensor-Schutzhaube und das Sondenrohr haben.
16 / 24
Grenzwertgeber GWG - Typ GWS - Heft 2
nicht mit dem Sensor in Kontakt kommen.
1
Artikel-Nr. 15 382 81 c

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

905

Table des Matières