Einstellen Des Volumens; Pipettieren - HTL DISCOVERY Comfort Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20

2 - EINSTELLEN DES VOLUMENS

Das Volumen wird auf der dreistelligen Anzeige von
oben nach unten abgelesen. Auf der untersten Anzeige
befin det sich zusätz lich eine Skala, die die Volume -
neinstellung im Bereich des Teilungswertes ermöglicht.
Beispiele der Kennzeichnungen der schwarzen und
roten Ziffern:
Pipetten DV2, D2
rote Ziffern unten = 1/100 μl
Skalenteilung - 0.002 μl
Pipetten DV10, DV20, D10, D20
rote Ziffern unten = 1/10 μl
Skalenteilung - 0.02 μl
Pipetten DV50, DV100, DV200,
DV250, D50, D100, D200, D250
nur schwarze Ziffern = μl
Skalenteilung - 0.2 μl
Pipetten DV1000, DV5000, D1000, D5000
rote Ziffern oben = ml
Skalenteilung =
Pipetten DV10000, D10000
Rote Ziffern oben = ml
Skalenteilung = 20 μl
Das Pipettenvolumen wird mit Hilfe des Rädchens im
Pipettierknopf (Abb. 1A2) oder des Volumeneinstell -
rädchens (Abb. 1B) eingestellt. Eine Volumenänderung
ist möglich, wenn sich die Bremshülse in der unteren
Stellung befindet (Abb. 5A). Nach Einstellung des
gewünschten Volumens soll die Bremshülse in die obere
Position verschoben werden (Abb. 5B). Die höchste
Genauigkeit wird erreicht, wenn von einem höheren Volu-
men auge ge gangen und die Anzeige des Zählers so
lange verringert wird, bis der gewünschte Wert erreicht ist.
•Wenn das gewünschte Volumen geringer ist als das auf
dem Zähler eingestellte, muss die Anzeige des Zählers
durch das Drehen des Rädchens im Pipettier knopf
21
(Abb. 1A2) oder des Volumeneinstell rädchens (Abb. 1B)
auf die gewünschte Größe verringert werden. Vor dem
Erreichen der gewünschten Größe muss man die
Drehgeschwindigkeit verringern und darauf achten,
dass die einzustellende Größe nicht unterschritten wird.
• Wenn das gewünschte Volumen größer ist als das auf
Beim Unterschreiten der gewünschten Größe muss der
Einstellvorgang wiederholt werden. Das gewünschte
Volumen muss immer von einem höheren Volumen aus-
gehend durch die Verringerung der Anzeige des Zählers
eingestellt werden.
Nach Einstellung des Volumens soll man die Bremshülse
in die obere Position verschieben, was die Verriegelung
der Einstallschraube zur Folge hat und somit eine verse-
hentliche Verstellung des Pipettenvolumens verhindert.

3 - PIPETTIEREN

2 μl
10 μl
Die passende Spitze auf den Schaft der Pipette aufste -
cken. Die Wahl der entsprechenden Spitze ist im
Abschnitt 6 beschrieben. Die Spitze wird durch eine
Drehbe we gung auf den Schaft fest gedrückt. Dies
gewährleistet eine dichte Verbindung.
Achtung: Niemals Flüssigkeiten mit einer DISCOVERY
Comfort ohne Spitze aufnehmen.
Ansaugen
• Den Druckknopf bis zum ersten Druckpunkt eindrü -
• Die Pipette senkrecht halten und die Spitze in die
dem Zähler eingestellte, muss die Anzeige des Zählers
durch das Drehen des Rädchens im Pipettierdruck -
knopf oder des Volumeneinstell-rädchens auf einen
Wert erhöht werden, der das gewünschte Volumen um
ca. 1/3 Umdrehung der untersten Trommel überschreitet.
Anschließend wird die Einstellung durch langsames
Drehen auf die gewünschte Größe herab ge setzt, wobei
darauf geachtet werden muss, dass sie nicht unter-
schritten wird.
cken, (Abb. 2A).
Probe flüssigkeit eintauchen. Die Tiefe, bis zu der die
Spitze in die Probeflüssigkeit eingetaucht wird, hängt
vom Modell ab:
DEUTSCH
22

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières