Allgemeines Wirkungsprinzip Der Umkehrosmose; Beschreibung Der Anlage; Spezifikationen Und Modelle; Funktionsprinzip Roc - Carel WTS compact Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GER

1. SPEZIFIKATIONEN UND MODELLE

1.3 Funktionsprinzip ROC

Das Rohwasser wird durch den Filter gepumpt, der die Entchlorung und
eine Endfilterleistung von 5 µm garantiert. Damit wird die nötige Klarheit
des Wassers am Membraneneinlass gewährleistet. Der Rohwasserdruck
muss im Normalbetrieb mindestens 1,5 bar betragen, damit ein korrekter
Versorgungsdruck am Pumpeneinlass gewährleistet ist.
Sinkt der Druck am Filterauslass unter 0,8
bar, meldet dies der
Druckschalter PS1 am Schaltschrank und unterbricht den Betrieb. Das
Wasser wird von der Pumpe P1 rückgepumpt, um den Membranen den
erforderlichen Druck für den Deminersalisierungsprozess zu garantieren.
Der Druckschalter PS2 liefert ein Signal bei Überschreiten des Drucks von
10 bar am Menbraneneinlass.
Das Reinwasser verlässt die Anlage über die Reinwasserleitung
(Lieferumfang). Mit der Reinwasserleitung und den Druckschaltern PS2 e
PS3 werden der Anlagenstart und der Anlagenstopp angesteuert.
Beispiel: Für den Normalbetrieb einer 25-l/h-Anlage (ROC025500N) sollten
folgende Richtwerte vorliegen: Reinwasserproduktion 25 l/h, Abwasser
60 l/h, Druck an den Membranen 7-8 bar (PI1). Diese theoretischen Werte
können sich bei variierender Rohwassertemperatur und bei variierender
chemisch-physikalischer Wasserbeschaffenheit ändern. Diese Werte
wurden für einen maximalen Recovery-Wert von 30 % bemessen (TDS-
Wert 250 ppm und Rohwassertemperatur 16 °C). Der Recovery-Wert wird
wie folgt berechnet:
REINWASSER
RECOVERY (%) =
x 100
(REINWASSER+ABWASSER)
Für eine bessere Druckregelung am Membraneneinlass kann das pumpen
anschrauben Bypassventil verwendet werden. Die Rohwassertemperatur
beeinflusst sowohl die Ausbeute als auch die Qualität des Reinwassers.
Bei ansteigender Temperatur (auch nur um wenige Grad) erhöht sich die
Ausbeute (was einen besseren Recovery-Wert mit sich bringt); es steigt
aber auch die Leitfähigkeit (sie verschlechtert sich).

1.4 Reinwasser-Produktionsstopp

Der Stopp der Reinwasserproduktion wird vom elektronischen
Steuergerät automatisch über die auf der Reinwasserleitung montierten
Druckschalter
angesteuert.
Der
Höchstdruckschalter
unterbricht
den Betrieb, sobald der Druck im nachgeschalteten Kreislauf einen
bestimmten Wert überschreitet (Default 4.0 bar).
Der Druck im nachgeschalteten Kreislauf wird vom Ausdehnungsgefäß
stabil gehalten (inklusive im Code ROC%).
Der Mindestdruckschalter lässt die Anlage wieder starten, sobald der
Druck im nachgeschalteten Kreislauf unter 2.0 bar sinkt (beim Entleeren
des Ausdehnungsgefäßes).
NB: Die WTS-Compact-Anlagen können NICHT ohne Ausdehnungsgefäß
arbeiten.
7
"osmosi inversa" +0300017FD rel. 1.4 - 05.04.2018

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières