Enduro EM304 Manuel D'utilisateur page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

nicht mehr garantieren. Die Haftung für Schäden jeglicher Art, welche aus fehlerhaftem Einbau,
Betrieb oder Veränderung resultieren, wird ist ausgeschlossen.
BEDIENUNG – MOTOREINHEITEN
Die Rangierhilfe hat zwei Motoreinheiten (1 & 2). Normalerweise sind diese vor der Wohnwagenachse montiert.
Beide Einheiten sind identisch, dürfen jedoch nicht ausgetauscht werden.
Abb. 4
A.
Aluminium Antriebsrollen
B.
Fahreinheit inklusive 12V Motor
C.
Plastik Motorschutz
D.
Basiseinheit
E.
Getriebeschutz
Um die Rollen anzulegen, stecken Sie die Anschlussstücke der Kurbel (6) auf die Achse (Abb. 9A & 9.1) der
rechten oder linken Fahreinheit und drehen Sie die Kurbel.
Funktion der Anzeige:
Die gelb-grün-rote Bezeichnung zur Anzeige der Andruckkraft (Abb. 11A) an der Seite jeder Motoreinheit zeigt
an, ob die Antriebsrollen ausreichend auf die Wohnwagenreifen drücken, um die notwendige Andruckkraft für
den Antrieb zu gewährleisten.
Wenn der Zeiger im gelben Bereich ist – Die Rollen berühren oder drücken den Reifen nicht ausreichend.
Wenn der Zeiger im grünen Bereich ist – Die Rollen scheinen korrekt am Reifen anzuliegen (Grenze 15mm)
Wenn der Zeiger im roten Bereich ist – Die Rollen sind im Kontakt mit dem Reifen, jedoch in einer
extremen Position. Sobald der Zeiger im roten Bereich ist, kann dies bedeuten, dass der Wohnwagenreifen
zu wenig Luftdruck hat oder die Fahreinheit außer Position geraten ist und das Aufsuchen einer Werkstatt
erforderlich ist, um den Einbau neu zu positionieren.
BEDIENUNG – FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung (31) wird mit einer PP3 9-Volt-Batterie betrieben. Indem Sie den Schalter auf "On"- I (Abb.
5A) schieben, ist die Rangierhilfe aktiviert. Sobald die Fernbedienung aktiviert ist und eine gute Verbindung mit
der Steuereinheit besteht, leuchtet die grüne LED (Abb. 5H) der Fernbedienung und die Fernbedienung kann
benutzt werden, um den Wohnwagen zu manövrieren.
Abb. 5
A.
Haupt-Schalter (Schiebeschalter) Fernbedienung ("AUS"- O und "AN"-I)
B.
Wohnwagen vorwärts (beide Räder drehen nach vorne)
C.
Wohnwagen rückwärts (beide Räder drehen nach hinten)
D.
Wohnwagen links vorwärts (rechtes Rad dreht vorwärts)
E.
Wohnwagen rechts vorwärts (linkes Rad dreht vorwärts)
F.
Wohnwagen links rückwärts (rechtes Rad dreht nach hinten)
G.
Wohnwagen rechts rückwärts (linkes Rad dreht nach hinten)
H.
Grüne LED: zeigt den Status der Fernbedienung und der Rangierhilfe
I.
Rote Überlastungs-LED: Überlastungsschutz der Rangierhilfe ist aktiviert
J.
Blaue Batterie-LED: Die 9V Batterie der Fernbedienung ist leer und muss ersetzt werden
K.
Blaue Akkuspannungs-LED: Die Spannung der Batterie des Wohnwagens ist zu niedrig oder zu hoch
Sie können während des Vorwärts- oder Rückwärtsfahrens des Wohnwagens (Knopf B oder C eingedrückt
halten) auch korrigieren, indem Sie zusätzlich Knopf D oder E (vorwärts) oder Knopf F oder G (rückwärts)
drücken.
Zusätzlich können 'rechts vorwärts' (E) und 'links rückwärts' (F) oder 'links vorwärts' (D) und 'rechts rückwärts'
(G) gleichzeitig gedrückt werden um den Wohnwagen um seine eigene Achse zu drehen ohne ihn vor- oder
rückwärts zu bewegen (Diese Funktion ist nur bei "Einachs"-Betrieb möglich).
Beim Umschalten von "Vorwärtsfahren" auf "Rückwärtsfahren" (und umgekehrt) innerhalb von 2 Sekunden tritt
eine Verzögerung von 1 Sekunde zum Schutz von Elektronik und Motor auf.
Der Schiebeschalter auf der Fernbedienung (Abb. 5A) dient auch als Not- AUS Schalter.
Die Fernbedienung schaltet automatisch ab:
Nach ca. 3 Minuten bei Nichtgebrauch: Nach ungefähr 2 Minuten piept der Summer 5 mal, nach 3 Minuten
wiederholt sich dies und das System wechselt in den Standby-Modus.
Nach ca. 6 Minuten bei Dauerdruck auf eine der Tasten: Nach ungefähr 5 Minuten piept der Summer 5 mal,
nach 6 Minuten wiederholt sich dies und das System wechselt in den Standby-Modus.
Die grüne LED geht aus, aber die Fernbedienung bleibt im Standby-Modus und es bleibt eine Standby-
Leistungsaufnahme, und die Batterie entlädt sich langsam. Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung mit
dem Hauptschalter nach Gebrauch ausgeschaltet wird.
®
EN
EM304 S
21
DURO
Ref: EM304 S-UM-TKI-0115-Rev.A.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Em304 s

Table des Matières