Enduro EM304 Manuel D'utilisateur page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vorsicht! Vermeiden Sie Kontakt mit Fahrgestell, Gasleitungen und elektrischen
Leitungen!
Führen und verbinden Sie die Motorkabel gemäß dem Kabeldiagramm (Abb. 12) (rot = plus, schwarz = minus).
Das elektrische Leitungsdiagramm (Abb. 12 + Tabelle A (siehe unten)) beschreibt die elektrische
Leitungsstrecke beim Installieren der Motoreinheiten vor den Rädern/Achse in Richtung des 'A' Rahmens. Bitte
beziehen Sie sich, auf Tabelle B (siehe unten) für den Einbau von den Motoreinheiten auf der Rückseite der
Achse.
Tabelle A
Motorenanbau an der Vorderseite der Achse
Motor A Plus (+) Kabel zum Anschluss 4
Motor A Minus (-) Kabel zum Anschluss 3
Motor B Plus (+) Kabel zum Anschluss 2
Motor B Minus (-) Kabel zum Anschluss 1
Markieren Sie mit Hilfe der Kabelmarkierungen (25) die Motorkabel für beide Motoreinheiten. Die Kabel für den
linken und den rechten Motor sollten gleich lang sein. Vermeiden Sie Schlingen.
Geben Sie in Motornähe je ein Stückchen Kabel hinzu, damit diese bei Bewegung, wenn die Rollen anliegen,
genügend Spiel haben.
Führen Sie die Motorkabel in dem mitgelieferten flexiblen Kabelschutzschlauch (11) (dies schützt die
elektrischen Kabel vor scharfen Kanten und Schmutz) an der Unterseite des Wohnwagenbodens entlang und
dann durch das gebohrte Loch.
Befestigen Sie den Kabelschutzschlauch (11) mit den Kabelschellen (20) und Blechschrauben (19) am
Fahrgestell oder am Unterboden des Wohnwagens.
Wenn Sie die Motorkabel durch das gebohrte Loch neben dem Steuergerät (27) geführt haben, kürzen Sie die
Kabel auf eine einheitliche Länge. Entfernen Sie ungefähr 5mm der Isolierung an den Kabelenden. Befestigen
Sie die Kabelsteckschuhe (24) an den Motorkabeln, benutzen Sie dazu unbedingt eine Krimpzange. Wichtig ist
eine sichere und feste Verbindung jedes Kabels.
Schrauben Sie die Kabelschuhe an den entsprechenden Klemmen der Steuereinheit fest (siehe Kabeldiagramm
Abb. 12). Eine sichere und gute Verbindung der einzelnen Kabel ist unerlässlich.
Finden Sie eine geeignete Stelle für den Batterietrennschalter und dessen Gehäuse (29) welches an der
Außenwand von Ihres Wohnwagen montiert sein muss (von einer Fachwerkstatt ausführen lassen).
Vergewissern Sie sich, dass diese Stelle sich in der Nähe der Batterie befindet und im Falle eines
Notfalls leicht zugänglich ist.
Verwenden Sie die Kartonvorlage zur richtigen Positionierung der Bohrlöcher. Montieren Sie Schalter und
Gehäuse mit den beiliegenden Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern. Dann montieren Sie die gesamte
Einheit mit den Edelstahlschrauben (19) am Wohnwagen.
Verlegen Sie das rote Batteriepluskabel (+) mit der eingebauten Sicherung von der Batterie zum außen
angebrachten Batterietrennschalter (29) und von dort zur Steuereinheit (27).
Die Kabelanschlüsse am Batterietrennschalter müssen durch die mitgelieferten Isolierkappen aus Gummi (32)
geschützt werden.
Verlegen Sie das Batterieminuskabel (-) direkt zur Steuereinheit (27).
Stellen Sie sicher, dass die Batterie-Kabel nicht über die Steuereinheit verlaufen!
Wir empfehlen hierzu die Verwendung des mitgelieferten Kabelschutzschlauchs (11), um die Kabel vor scharfen
Kanten zu schützen. Befestigen Sie den Schutzschlauch mit den Kabelschellen (20) und Blechschrauben (19).
Kürzen Sie die Kabel auf eine angemessene Länge und entfernen Sie etwa 5mm der Isolierung am Kabelende.
Fixieren Sie die Kabelschuhe mit Hilfe einer Krimpzange. Es werden zwei Arten von Kabelschuhen (22 & 23)
hierfür mitgeliefert, die Sie je nach Bedarf verwenden können. Ein sicherer und fester Halt der Kabel ist
erforderlich.
Verbinden Sie die Batteriekabel (14 & 15) mit dem Steuergerät (27). Schrauben Sie dazu die Kabelsteckschuhe
an den entsprechenden Klemmen der Steuereinheit fest an.
Zum Schluss verbinden Sie die Batteriekabel mit den vorhandenen Batterieausgängen (rot = plus, schwarz =
minus).
Tabelle B
Motorenanbau an der Rückseite der Achse
Motor A Plus (+) Kabel zum Anschluss 1
Motor A Minus (-) Kabel zum Anschluss 2
Motor B Plus (+) Kabel zum Anschluss 3
Motor B Minus (-) Kabel zum Anschluss 4
®
EN
EM304 S
18
DURO
Ref: EM304 S-UM-TKI-0115-Rev.A.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Em304 s

Table des Matières