Télécharger Imprimer la page

Glasfenster; Einlegen Der Holzblöcke; Anschluss An Die Gaszufuhr; Gebrauchsanweisung - Dru Diablo Instructions D'installation Et Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
INSTALLATIONSVORSCHRIFT
Vertikale Dachdurchfuhr
Seite: 46 Figur 4
1-4 m
5-12 m
Horizontale Mauerdurchfuhr
(mit 1 Meter vertikalem Rohr)

Glasfenster

Vor dem Einlegen der Holzblöcke muss das Fenster entfer-
nt werden. Arbeiten Sie dabei folgendermassen:
• Entfernen Sie die vier Schrauben von der
Sicherheitsleiste des Glasfensters.
• Nehmen Sie die Leiste und danach das Glasfenster fort.
• Achten Sie darauf, dass die stehenden Eckenleisten nicht
fallen.
Zur Montage des Glasfensters nehmen Sie die umgekehrte
Prozedur. Sorgen Sie aber dafür, dass das Glasfenster die
Verbrennungskammer gut abdichtet.
Bei Beschädigung oder Bruch das Fenster sofort ersetzen.
Einlegen der Holzblöcke
Legen Sie die Holzblöcke wie folgt ein:
• Legen Sie den grossen Block gegen die Rückwand
• Füllen Sie den Brenner mit der Vermiculitmischung (diese
Mischung befindet sich in einer Plastiktüte beim
Holzblocksatz).
• Verteilen Sie dieses gleichmässsig über und rund um den
Brenner, Fig. 5.
• Legen Sie danach die übrigen Blöcke wie hier neben
beschrieben dazu.
Der mittelste Block muss mit der Vorderseite auf dem
Brenner ruhen.
• Legen Sie die zwei kleinen Blöcke links und rechts nach
hinten unter die schrägen Blöcke. Diese haben die
Funktion, den Brenner der Sicht zu entziehen.
Die Blöcke nicht auf eine andere Weise stapeln, weil dann
Russbildung entstehen kann. Gebrauchen Sie keine anderen
Materialien als die mitgelieferten. Die mitgelieferten
Materialien sind nicht brennbar und spezial für dieses
Gerät gemacht.
Drosselplatte
49 mm
40 mm
keine
fig. 5

Anschluss an die Gaszufuhr

Die Gaszufuhr anschliessen an den Gasregelarmatur mit
3/8" BSP Innengewinde.
In der Anschlussleitung muss ein zugelassener
Anschlusshahn mit Kupplung aufgenommen werden. Dieser
muss ausserhalb des Mantels angebracht werden.
Weiterhin gilt:
• Entlüften Sie die Zuleitung, bevor das Gerät angekoppelt
wird.
• Der Bedienungshahn darf beim Anschluss an die
Gaszufuhrleitung nicht verdreht werden.
• Vermeiden Sie Spannungen auf dem Bedienungshahn und
den Leitungen. Dadurch besteht die Möglichkeit eines
Gasleks.
• Kontrollieren Sie den Anschluss auf Gasdichtheit.

GEBRAUCHSANWEISUNG

Hinter der Klappe an der Vorderseite des Gerätes befinden
sich die Knöpfe, mit denen der Ofen bedient werden kann.
Zünden
Knopf A eindrücken und links herum drehen, bis zum
Zeichen
.
Bei
wird das Gerät zünden. Kontrollieren Sie, ob die
Zündflamme hinter dem Sichtfenster brennt. Brennt die
Zündflamme, Knopf A noch ca. 5 Sek. ganz eingedrückt hal-
ten. Danach Knopf A loslassen und kontrollieren, ob die
Zündflamme anbleibt. Drehen Sie nun Knopf A zur grossen
Flamme
. Hierdurch wird sich die Hauptklappe des
Regelblocks öffnen.
Abhängig vom Stand des Bedienungsknopfes B werden
höhere oder niedrigere Flammen sichtbar.

Fernbedienung

Indem man Knopf B mit der Fernbedienung betätigt, lässt
sich die Flammenhöhe regeln. Dreht man nach rechts, wer-
den die Flammen niedriger, dreht man nach links, werden
sie höher. Knopf B kann aber auch mit der Hand bedient
werden. Damit erzielt man das gleiche Ergebnis. Es ist
dafür ein wenig Kraft erforderlich und während des
Drehens wird ein Ticken zu hören sein.
16
GEBRAUCHSANWEISUNG
fig. 6

Publicité

loading