3B SCIENTIFIC PHYSICS 8405710 Instructions D'utilisation

Appareil à mouvement rotatif
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6

Liens rapides

3B SCIENTIFIC ® PHYSICS
Bedienungsanleitung
08/06 ADP BJK
1 Gewichtsscheiben, 100 g, 8-mm-Bohrung
2 Gewichtsscheiben, 200 g, 8-mm-Bohrung
3 Umlenkvorrichtung
4 Faden, 3 m
5 Aufhänger für Schlitzgewichte, 10 g
6 Schlitzgewichte, grau, 10 g
1. Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Verletzungen:
Sicherheitsabstand zu dem sich im Betrieb
befindlichen Gerät halten. Vor allem darauf
achten, Augen und Gesicht von beweglichen
Teilen fernzuhalten.
Apparat nicht mit der Hand auf eine hohe
Winkelgeschwindigkeit drehen! Die Befestiger
aus Plastik sind nicht dafür gedacht, ihre Posi-
tion bei hohen Geschwindigkeiten beizubehal-
ten, und die Gewichte können davonfliegen.
Rotationsgerät 8405710
1
7 Schlitzgewichte, rot, 20 g
8 Aluminiumrohr
9 Gewichtsbefestiger aus Plastik
10 Stufenscheibe
11 Grundplatte und Montagevorrichtung
2. Beschreibung
Der Rotationsgerät dient zur Bestimmung der Win-
kelbeschleunigung in Abhängigkeit vom Drehmo-
ment und zur Bestimmung des Trägheitsmoments
in Abhängigkeit vom Abstand des Körpers von der
Achse und seiner Masse.
Eine senkrechte, achatgelagerte Drehachse trägt
eine Querstange zur Halterung von Massen. Über
eine Umlenkrolle und die auf der Achse befindli-
chen Stufenscheibe wird die Gewichtskraft der
Antriebsmasse mittels einer aufgewickelten Schnur
übertragen.

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour 3B SCIENTIFIC PHYSICS 8405710

  • Page 6 3B SCIENTIFIC® PHYSICS Appareil à mouvement rotatif 8405710 Instructions d’utilisation 08/06 ADP BJK 1 Disques poids de 100 g à alésage de 8 mm 7 Disque fendu rouge de 20 g 2 Disques poids de 200 g à alésage de 8 mm 8 Tige creuse en aluminium 3 Poulie de déviation...
  • Page 7: Calcul De L'accélération Angulaire

    l'appareillage expérimental sera le même qu'au 5. Exemples d’expériences paragraphe 5.1. 5.1 Calcul de l'accélération angulaire L'équation suivante permet d'obtenir le couple Placez des masses sur la barre transversale en les y théorique : fixant à l'aide des disques poids, faites passer la τ...

Table des Matières