Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5

Liens rapides

3B SCIENTIFIC ® PHYSICS
Bedienungsanleitung
08/06/DML
1. Beschreibung
Die Luftdüse dient in Verbindung mit einem Geblä-
se zur Erzeugung eines nahezu homogenen Luft-
stroms für Experimente zur Strömungslehre.
Die aus Kunststoff gebaute Luftdüse besteht aus
einer halbrunden Druckkammer, an der 50 parallel
angeordnete rohrförmige Einzeldüsen angebracht
sind. Die Lage der rohrförmigen Düsen ist so ge-
wählt, dass der vom Gebläse kommende Luftstrom
ohne wesentliche Behinderung durch die Druck-
kammer gelangt und sich auf die Düsen aufteilt.
Die Luft tritt mit großer Geschwindigkeit aus den
Einzeldüsen aus und bildet den zylinderförmigen
Experimentierraum.
Die Öffnungen der Düsen sind von einem schwar-
zen Kunststoffring umgeben, der die eigentliche
Luftaustrittsöffnung der Luftdüse bildet. Infolge der
großen Strömungsgeschwindigkeit ist der statische
Druck um die Düsen klein. Deshalb wird weitere
Luft lateral angesaugt. Die Primärluft aus den Dü-
sen und die Sekundärluft vermischen sich und
treten aus der Luftdüse weitestgehend homogen
aus. Die zunächst lokal auftretenden Luftgeschwin-
Luftdüse (Laminator) 8404250
digkeitsdifferenzen, die sich bei den meisten Expe-
rimenten nicht störend auswirken, sind in einem
Abstand von ca. 200 mm von der Luftaustrittsöff-
nung kaum noch nachweisbar.
Die Luftdüse ist mit einem kurzen Stiel zur Aufstel-
lung in Stativmaterial ausgestattet.
2. Technische Daten
Lufteintrittsöffnung:
Luftaustrittsöffnung:
Anzahl Einzeldüsen:
Einzeldüsen:
Abmessungen:
Masse:
1
1 Druckkammer
2 Einzeldüse
3 Haltestiel
4 Luftaustrittsöffnung
33 mm Ø
120 mm Ø
50
4 mm Ø
255 mm x 150 mm Ø
ca. 350 g

Publicité

loading

Sommaire des Matières pour 3B SCIENTIFIC PHYSICS 8404250

  • Page 5 3B SCIENTIFIC® PHYSICS Tuyère d'air (laminateur) 8404250 Instructions d’utilisation 08/06/DML 1 Chambre de compression 2 Tuyère individuelle 3 Monture de support 4 Orifice de sortie d'air l'air secondaire se mélangent et sortent de la 1. Description tuyère d'air sous forme largement homogène. Les Mise en œuvre avec une soufflante, la tuyère d'air...
  • Page 6: Examen De L'allure Des Lignes De Courant À L'aide D'une Sonde À Fil

    4.2 Mesure de la force portante exercée sur un 3. Manipulation profil de surfaces portantes, à l'aide de la Pour la réalisation des essais expérimentaux, vous balance aérodynamique aurez besoin d'une soufflante (8404240). Les parties de l'ensemble servant aux mesures de la force portante et aux mesures de la résistance dans des écoulements (8404260) sont des corps d'essai particulièrement bien adaptés.