Stativ; Leuchtenkörper; Schutzscheibe; Handgriff (Nicht Bei Masterlight Led 1000) - KaWe MASTERLIGHT LED 1000 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MASTERLIGHT LED 1000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 41
Gerät vor Nässe schützen!
Es darf keine Flüssigkeit ins Gehäuse eindringen.
A) Stativ
Die Oberfläche der Stative kann leicht durch feuchtes
abwischen sauber gehalten werden. Sie können die
üblichen Desinfektionsmittel zur Reinigung verwenden.
B) Leuchtenkörper
Die Untersuchungsleuchte ist mit einer hochwertigen
Oberfläche versehen. Die Oberfläche der Leuchte kann
leicht durch feuchtes Abwischen mit einem üblichen
Desinfektionsmittel sauber gehalten werden.
C) Schutzscheibe
Die Schutzscheibe besteht aus einem hochwertigen
Kunststoff. Diese kann mit den üblichen
Desinfektionsmitteln gereinigt werden.
Bei der Reinigung ist folgendes zu beachten:
a Die Schutzscheibe (S) immer feucht abwischen
(nie trocken abwischen)!
a Die Schutzscheibe (S) nach der Reinigung mit einem
Antistatikum abwischen. Dafür ein fusselfreies Tuch
benutzen.
D) Handgriff (nicht bei MASTERLIGHT LED 1000)
Sie können die üblichen Desinfektionsmittel zur Reinigung
des Handgriffs verwenden.
Wir empfehlen den Handgriff spätestens alle 2 Jahre durch
einen neuen zu ersetzen. Damit ist eine anhaltende,
stabile und sichere Bedienung über den Handgriff
gewährleistet sowie die Wirksamkeit der Reinigung/
Desinfektion.

Automatische Reinigung

Nicht anwendbar.

Sterilisation

Nicht anwendbar.
7. Lagerung & Transport
Die Untersuchungsleuchten staub-, feuchtigkeits-
und kontaminationsgeschützt lagern und transportieren.
Umgebungsparameter
Temperatur
+10°C bis
Betrieb
+30°C
Lagerung
-10°C bis
+50°C
Transport
8. Wartung & Service
Das Ende der Produktlebensdauer wird normalerweise von
Verschleiß und Beschädigung durch den Gebrauch bestimmt.
Beschädigte Teile müssen aussortiert und ersetzt werden!
Für eventuelle Reparaturen kontaktieren Sie bitte Ihren
Fachhändler.

Wartung

Die Wartung und Überprüfung der Untersuchungsleuchte muss
spätestens alle 2 Jahre durchgeführt werden. Dies
beinhaltet eine technische und mechanische Überprüfung.
Grundlage der Überprüfung der Leuchte und der Tragsysteme
bildet die DGUV V3 (ehem. BGV-A3) in Verbindung mit der EN
62353.
Vor allen Wartungs- und Prüfungsarbeiten die
Untersuchungsleuchte ausschalten und den
Netzstecker ziehen!
Die Leuchte gegen Wiedereinschalten sichern.
Rel.
Luftfeuchte
Luftdruck
30% bis 75%
700 hPa bis
1060 hPa
20% bis 90%
19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières