TLV SF1 Manuel D'utilisation page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour SF1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Installationshinweise
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
Einbau und Ausbau, Inspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten, Öffnen und Schließen von
Armaturen, Einstellung von Komponenten, dürfen nur von geschultem Wartungspersonal
vorgenommen werden.
1. Versichern Sie sich, dass die Filterfeinheit (μm) korrekt ist, indem Sie die Zahlen am Ende der
Typenbezeichnung auf dem Typenschild oder an der Filterunter-seite überprüfen.
2. Vor Einbau alle Verschlusskappen entfernen.
3. Bauen Sie die Trockner-Filter-Einheit an geeigneter Stelle ein, an der die Ab-scheidung von
Schmutz, Leitungsabrieb und Kondensat am wirkungsvollsten ist (z.B. in eine Zuleitung, an
einen Abzweig, oder an den Eintritt eines Dampf-verbrauchers, der trockenen, gefilterten
Dampf benötigt).
4. Vor dem Ein- und hinter dem Auslass der Trockner-Filter-Einheit ist jeweils der Einbau eines
Absperrorgans (A) (B) („Einlass-/Auslassventil") erforderlich, ebenso ein Ausblaseventil (C) vor
dem Absperrorgan (A) am Eintritt (siehe Zeichnung im folgenden Abschnitt "Lange Filter-
Lebensdauer" auf Seite 21).
5. Vor Inbetriebnahme das Absperrorgan (A) am Eintritt schließen, das Ausblaseventil (C) öffnen
und Schmutz, Leitungsabrieb oder Öl ablassen. Danach das Ausblaseventil (C) schließen
(siehe Zeichnung im folgenden Abschnitt "Lange Filter-Lebensdauer" auf Seite 21).
6. Vor Ein- und nach Austritt der Trockner-Filter-Einheit, oder an deren Anschlüs-sen zur
Druckmessung, Manometer zur Kontrolle des Differenzdrucks einbauen.
7. Die Trockner-Filter-Einheit so installieren, dass der Pfeil auf dem Gehäuse in
Strömungsrichtung zeigt und der Kondensatauslass unten ist.
8. Die Trockner-Filter-Einheit muss waagerecht eingebaut werden, mit einer maximalen Neigung
von 10° um Längs-/Querachse.
Nach sachgemäßer Installation steht der Schriftzug
Die Einbauhinweise beachten und die spezifizierten Betriebsgrenzen
NICHT ÜBERSCHREITEN.
Nichtbeachtung kann zu Betriebsstörungen oder Unfällen führen. Lokale
Vorschriften können zur Unterschreitung der angegebenen Werte
zwingen.
Für schwere Werkstücke (ca. 20 kg oder mehr) werden Hebezeuge
dringend empfohlen. Nichtbeachtung kann zu Rückenverletzungen oder
Verletzungen durch das herunterfallende Werkstück führen.
Die Schraubmutter der Gehäuseklammer muss vollständig angezogen
sein. Nichtbeachtung kann zu Verbrennungen und anderen Verletzun-gen
durch austretende Fluide führen.
Bei Schraubanschlüssen keine übermäßige Kraft anwenden, um die
Gewinde nicht zu beschädigen. Lecks wegen Gewindeschäden können
zu Verbrennungen oder Verletzungen durch austretende Fluide führen.
Toleranzwinkel bei der Installation: 10˚
auf dem Gehäuse horizontal.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières