Hilfe Bei Eventuellen Störungen; Kundendienst - Thomas BIOVAC 1620C AQUAFILTER Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour BIOVAC 1620C AQUAFILTER:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Beim Absaugen aus Behältern, deren Flüssigkeitsspiegel
höher liegt als die Oberkante des Saugbehälters und
deren Füllinhalt größer ist als das Fassungsvermögen
des Saugbehälters, kann bei geschlossenem
Schwimmerventil weiter Flüssigkeit nachfließen.
In solchen Fällen nur Teilmengen absaugen und
Saugbehälter zwischendurch entleeren.
Zuerst Saugrohr und -schlauch aus der Flüssigkeit
heben und danach das Gerät ausschalten, um ein
Nachlaufen von Flüssigkeit zu verhindern.
A
Verschlussschnapper öffnen und Motorkopf
abnehmen.
Den AQUA-Filter und Feinstaubtextilfilter
herausnehmen (Abb. C, D und E).
F
Motorkopf aufsetzen und Verschlussschnapper
schließen.
Netzstecker anschließen.
G
Saugschlauch anschließen. Zum Abnehmen den
Sauganschluß zur Seite drehen und herausziehen.
H
Saugkraftregulierung (9) am Handgriff schließen.
Gerät mit EIN/AUS-Schalter (5) einschalten.
Nach Beendigung des Nasssaugens das Gerät
und verwendete Zubehörteile reinigen und
trocknen.
Hilfe bei eventuellen Störungen
Falls Ihr Gerät wider Erwarten einmal nicht zufrieden-
stellend funktioniert, brauchen Sie nicht gleich den Kun-
dendienst einzuschalten. Bitte prüfen Sie zunächst, ob
die Störung nur kleine Ursachen hat:
Wenn beim Saugen Staub austritt:
• Ist das Filtersystem richtig befestigt und ohne
Defekt?
• Wurde ein Original THOMAS-Filter verwendet?
Wenn die Saugkraft allmählich nachläßt:
• Sind die Filterporen durch Feinstaub verstopft?
• Sind Düse, Verlängerungsrohr oder Saugschlauch
durch Schmutz verstopft? (Saugschlauch bei
eingeschaltetem Gerät auseinanderziehen –
Dehnung lockert Verstopftes).
Wenn beim Saugen Wasser aus den
Ausblasöffnungen des Gerätes tritt:
• Ist der Schwimmer (Bild J) beim Saugen von
Flüssigkeiten blockiert und kann nicht ansprechen?
• Sind AQUAFILTER und Feinstaubtextilfilter gemäß
Anleitung montiert?
Wenn die Saugkraft plötzlich nachläßt:
• Hat das Schwimmerventil die Saugluft gestoppt? Das
kann passieren bei extremer Schrägstellung oder
beim Umkippen des Gerätes. Sauger ausschalten –
der Schwimmer fällt nach unten – das Gerät ist
wieder betriebsbereit.
Wenn der Motor nicht läuft:
Sind Kabel, Stecker und Steckdose intakt?
Vor Prüfung Stecker ziehen.
Niemals selbst den Motor öffnen!

Kundendienst

Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der Ihnen im
Bedarfsfall auch gerne die Adresse oder Telefonnum-
mer des für Sie zuständigen THOMAS-Kundendienstes
miteilt.
Bitte geben Sie dabei stets die Angaben auf dem
Typenschild Ihres Saugers an.
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit des Gerätes
sollten Sie Reparaturen insbesondere an strom-
führenden Teilen nur durch Elektro-Fachkräfte
durchführen lassen. Im Störungsfall sollten sie sich
daher an Ihren Fachhändler oder direkt an den
THOMAS Kundendienst wenden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normalen
Dokumenten übereinstimmt.
– EG-Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG),
geändert durch 93/68/EWG
– EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit
(89/336/EWG), geändert durch 91/263/EWG,
92/31/EWG, 93/68/EWG
Angewandte harmonisierte Normen:
DIN EN 60335-1, DIN EN 60335-2-2;
DIN EN 61000-3-2: 1995; DIN EN 61000-3-3: 1995;
DIN EN 55014-1: 1993; DIN EN 55014-2: 1997
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières