Télécharger Imprimer la page

Selbstdiagnosefunktion; Technische Daten - Sony Trinitron CPD-G220 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17

Selbstdiagnosefunktion

Dieser Monitor verfügt über eine Selbstdiagnosefunktion. Wenn
am Monitor oder am Computer ein Problem auftritt, erscheint ein
leerer Bildschirm, und die Netzanzeige 1 leuchtet grün auf oder
blinkt orange. Wenn die Netzanzeige 1 orange leuchtet, befindet
sich der Computer im Energiesparmodus. Drücken Sie eine
beliebige Taste auf der Tastatur.
INPUT
1
2
Wenn die Netzanzeige 1 grün leuchtet
1
Lösen Sie das Videoeingangskabel, oder schalten
Sie den angeschlossenen Computer aus.
2
Schalten Sie den Monitor am Netzschalter 1 aus
und dann wieder ein.
3
Halten Sie den Joystick 2 Sekunden lang in
Richtung ,.
Wenn die Monitor informationen und alle vier Farbbalken (weiß,
rot, grün, blau) angezeigt werden, funktioniert der Monitor
ordnungsgemäß. Schließen Sie das Videoeingangskabel wieder
an, und überprüfen Sie den Zustand Ihres Computers.
Wenn die Farbbalken nicht erscheinen, liegt möglicherweise ein
Fehler am Monitor vor. Wenden Sie sich mit der Beschreibung
des Problems an einen autorisierten Sony-Händler.
Wenn die Netzanzeige 1 orange blinkt
Schalten Sie den Monitor am Netzschalter 1 aus und
dann wieder ein.
Wenn die Netzanzeige 1 jetzt grün leuchtet, funktioniert der
Monitor ordnungsgemäß.
Wenn die Netzanzeige 1 immer noch blinkt, liegt
möglicherweise ein Fehler am Monitor vor. Ermitteln Sie das
Intervall, in dem die Netzanzeige 1 blinkt (in Sekunden), und
wenden Sie sich mit der Beschreibung des Problems an einen
autorisierten Sony-Händler. Notieren Sie sich unbedingt die
Modellbezeichnung und die Seriennummer des Monitors.
Notieren Sie sich außerdem das Fabrikat und Modell Ihres
Computers und der Grafikkarte.
16
MENU
Netzanzeige 1

Technische Daten

Kathodenstrahlröhre
Streifenabstand 0,24 mm (Mitte)
Bildschirmdiagonale 17 Zoll
Ablenkung 90 Grad
FD-Trinitron
ca. 327 × 243 mm (B/H)
Effektive Bildgröße
Anzeigegröße
ca. 406 mm (16,0 Zoll)
Auflösung
Höchstwert
Horizontal: 1600 Punkte
Vertikal: 1200 Zeilen
Empfohlen
Horizontal: 1024 Punkte
Vertikal: 768 Zeilen
ca. 312 × 234 mm (B/H)
Standardanzeigegröße
Ablenkfrequenz*
Horizontal: 30 bis 96 kHz
Vertikal: 48 bis 170 Hz
Betriebsspannung
100 bis 240 V Wechselstrom,
50-60 Hz, max. 1,7 A
Leistungsaufnahme
ca. 115 W (ohne USB-Betrieb)
ca. 402 × 418 × 421 mm (B/H/T)
Abmessungen
Gewicht
ca. 19 kg
Plug and Play
DDC2B/DDC2Bi
GTF**
USB Hub
Ver 1.1 1up-stream/4 down-stream
Mitgeliefertes Zubehör
Siehe Seite 6
* Empfohlene Werte für das horizontale und vertikale Timing
• Das horizontale Synchronbreitenverhältnis sollte über 1,0
µSek. liegen.
• Die horizontale Austastbreite sollte über 3,0 µSek. liegen.
• Die vertikale Austastbreite sollte über 500 µSek. liegen.
** Wenn das Eingangssignal GTF-kompatibel ist
(GTF = Generalized Timing Formula) stellt die GTF-Funktion
des Monitors das Bild automatisch optimal ein.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.

Publicité

loading