Erläuterungen- Erweitertes Menü - Key Automation CT-724 Instructions Et Avertissements Pour L'installation Et L'usage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
6 - VERTIEFUNG - ERWEITERTES MENÜ
Das ERWEITERTE MENÜ ermöglicht durch Parameteränderungen,
die nicht im GRUNDMENÜ möglich sind, die Anlage individuell an-
zulegen.
Für den Zugriff auf das ERWEITERTE MENÜ, die MENÜ taste 5
Sekunden lang drücken.
PARAMETER
Länge Motorverlangsamungs
1
Bestimmt mit wie viel Vorlauf die verlangsamte Geschwindigkeit auf die
. .
Arretierung am Endanschlag eingestellt wird.
2
Dauer Beschleunigungs- und Verlangsamungsrampe,
. .
Aufprallstärke auf ein Hindernis:
Ermöglicht eine schnellere Reaktionszeit auf das Hindernis (zum Beispiel
3
. .
Aufschlag ohne Schutzgummi am Ende des Tores oder der Tür)
Je niedriger der Wert ist, desto schneller ist die Reaktionszeit
Zusätzliche Beschleunigung beim Start. Nützlich zum Beschleunigen der
4
. .
Schrankenöffnung.
Umkehrzeit wegen Hindernis/Leiste (0 = gesperrt)
5
. .
Fußgängeröffnungsdauer
Bestimmt die Betriebszeit des Motors ab der GESCHLOSSENEN Stellung,
6
. .
die durch die Bedienung FUSSGÄNGER ausgelöst wurde.
Automatische Schließzeit Fußgänger
7
. .
Konfiguration der Fotozelle F2
8
. .
Öffnungsfreigabe auch mit verdunkelter F1
9
. .
Konfiguration TOTMANN-Funktion (nur für Eingänge öffnen und schließen)
10
. .
Clearance. Ermöglicht das Anhalten vor der ganz offenen Stellung zur
11
. .
Schonung des mechanischen Anschlags bei der Öffnung.
Vorblinkzeit
12
. .
Dauer Begrüßungslicht
13
. .
Konfiguration
14
. .
15
Lichtstärke (0 = ausgeschaltetes Licht)
. .
Konfiguration Anzeige Tor geöffnet:
16
. .
Zyklengrenzwert Periode Kundendienstanforderung (0 = gesperrt).
Wenn der eingestellte Grenzwert der Zyklen erreicht ist, werden die
17
. .
nachfolgenden Zyklen von einem schnellen Blinken begleitet
Freigabe des Dauerblinkens für die Kundendienstanforderung
18
(nur bei geschlossenem Tor) Im Batteriebetrieb ist das Blinken nicht
. .
sichtbar
19
Anzahl der Encoderimpulse für Motordrehung
. .
Standardwerteingabe und Kontrolltyp
. .
20
Zur Eingabe der Standardwerte;
1) Öffnen der erweiterten Programmierung 2) Den Parameter "dEf" wählen 3) Änderungsmodus aktivieren ( gezeigt wird "0" blinkend)
4) Änderung annehmen( für 2 Sekunden "MENÜ" drücken).
An diesem Punkt muss die Rückwärtszählung zu sehen sein d80,d79.....d02,d01
* Der nEP Wert hängt von der Art von Encoder in dem Motor.
* Werte für Schiebegitter 400 Kg.
BESCHREIBUNG
0.
Sowohl in Öffnung als auch in Schließung freigegeben AP/CH
1.
Nur in Öffnung AP freigegeben
0.
Deaktiviert
1.
TOTMANN
0.
Eingeschaltet, wenn der Timer des Begrüßungslichts noch
nicht abgelaufen ist
1.
Bei nicht geschlossenem Tor, eingeschaltet + Dauer TCY
0.
ON/OFF
1.
nach der jeweiligen Torposition moduliert
2.
Funktion magnetisches Elektroschloss: Anschluss mit
einem externem Relais mit 24 VDC-Spule. Zum Einschalten
dieser Funktion muss man das vorherige Blinken freigeben,
empfohlen wird 1 Sek. (tPr = 1).
0.
Schiebetor
1.
Schranke
2.
Schiebetor 400 Kg (nEP=1*) - LSI blockiert bei 50
Um die Parameter des ERWEITERTEN MENÜ zu ändern, wie im
GRUNDMENÜ angegeben, vorgehen.
In der letzten Spalte sind Parameter angegeben, die nur für einen
speziellen Automationstyp benutzt werden:
SL Schiebetormotor, BA Schranke, BL Schwenktor, SE Sektionaltore.
Default
50
10 (30*)
50
1
3
50
20
0
1
0
0
0
0
1
0
0
0
0
4
0
Min
Max
Einheit
cm
0
200
(Schritt 10)
10
30
0
100
0
1
0
20
s
Cm
0
990
(Schritt 10)
s
0
600
(Schritt 10)
0
1
0
1
0
1
0
100
0
10
s
s
0
900
(Schritt 10)
1
2
0
100
0
2
1000
0
100
Zyklen
0
1
1
16
0
1
DE
Typ
BA
SL
SL
SL
BA
SL
47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières