Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Studio Home Decor Sprayer
4) Lösemittel bzw. Wasser in den Behälter einfüllen. Behälter anschrauben.
Verwenden Sie zur Reinigung keine brennbaren Materialien.
5) Gerät einschalten und Lösemittel bzw. Wasser in einen Behälter oder ein Tuch spritzen.
6) Den obigen Vorgang wiederholen, bis an der Düse klares Lösemittel bzw. Wasser
austritt.
7) Gerät ausschalten.
8) Behälter abschrauben und entleeren. Steigrohr mit Behälterdichtung herausziehen.
ACHTUNG! Dichtungen und Düsen- oder Luftbohrungen der Spritzpistole niemals
mit spitzen metallischen Gegenständen reinigen.
9) Überwurfmutter abschrauben, Luftkappe und Düse abnehmen. Luftkappe,
Düsendichtung und Düse mit Pinsel und Lösemittel bzw. Wasser reinigen. (Abb. 9)
10) Spritzpistole und Behälter außen mit einem in Lösemittel bzw. Wasser getränktem
Tuch reinigen.
11) Teile wieder zusammenbauen (siehe "Zusammenbau").
Zusammenbau
1) Düsendichtung (Abb. 10, 4) über die Nadel (19) schieben, die Nut (Schlitz) muss dabei
zu Ihnen zeigen.
2) Düse (Abb. 10, 3) auf den Pistolenkörper stecken und durch Drehen die richtige Position
finden.
3) Luftkappe (Abb. 9, 2) auf Düse (3) stecken und mit Überwurfmutter (1) festziehen.
4) Behälterdichtung (Abb. 11, 6) von unten auf das Steigrohr (7) stecken und bis über
den Bund schieben, dabei Behälterdichtung leicht drehen.
5) Steigrohr mit Behälterdichtung in Pistolenkörper stecken.

14. Wartung

Wichtig! Gerät niemals ohne Luftfilter betreiben, es könnte Schmutz angesaugt werden
und den Betrieb des Gerätes beeinflussen. Vor dem Wechsel Netzstecker ziehen.
Je nach Verschmutzung den Luftfilter auswechseln. Hierfür Luftfilter aus dem Gerät ziehen
(Abb. 12). Neuen Luftfilter mit der glatten Seite nach hinten (Richtung Gerät) wieder
einsetzen.
D
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières