GAUI 500X-S Notice D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Seite P.7
Obere Abbildung:
Die dreiadrige Anschlussleitung mit dem Servostecker wird durch die Zentralbohrung der Deckplatte nach außen geführt.
Die beiden Stromzuführungsleitungen werden durch die Zentralbohrung der Bodenplatte nach außen geführt.
Die Spannschraube (Ø 3 x 8) des äußeren Auslegerhalters wird von oben eingesetzt und fest angezogen. Die Spannschrau-
be (Ø 3 x 8) des inneren Auslegerhalters wird von unten durch einen Schlitz in der Bodenplatte eingesetzt und fest
angezogen.
Untere Abbildung:
Befestigen Sie die restlichen drei Auslegerarme nach derselben Methode. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Ausleger
entsprechend der Beschriftung einsetzen. Eine gedachte Mittellinie zwischen den Motorauslegern 1 und 4 entspricht später
beim Betrieb des Modells der Flugrichtung nach vorne.
Richten Sie die vier Auslegerarme entsprechend der Abbildung im 90°-Winkel zueinander aus und drehen Sie die obere
Befestigungsschraube des äußeren Auslegerhalters fest.
Seite P.8
Obere Abbildung:
Schrauben Sie die vier Trägerzapfen an der GYRO-Trägerplatte mit Hilfe der Schrauben M2 x 3,2 fest. Verwenden Sie dabei
leichtfesten Schraubensicherungslack.
Kleben Sie an die Unterseite des 3-Achs-Kreiselsystems „GU-344 GYRO" vier Schaumstoff-Pads an. Bitte verwenden Sie nur
die dem „GU-344 GYRO" beiliegenden Pads. Da die Schaumstoffpads bei einer etwaigen Demontage beschädigt werden,
liegt dem „GU-344 GYRO" eine ausreichende Anzahl an Ersatzpads bei.
Wichtig!
Die Befestigung des 3-Achs-Kreiselsystems „GU-344 GYRO" ist vom verwendeten Empfänger abhängig:
Sollte der Empfänger seitlich ausgerichtete Servoanschlüsse aufweisen, wird er zusammen mit dem GYRO entsprechend
der Abbildung auf der GYRO-Trägerplatte montiert. Die Montage des Empfängers kann mit doppelseitigem Klebeband
(Servotape) oder selbstklebendem Klettband erfolgen.
Sollte der Empfänger nach oben ausgerichtete Servoanschlüsse aufweisen (siehe untere Abbildung Seite P.9), würde die
Abdeckhaube nicht mehr passen. In diesem Fall wird der Empfänger auf der Deckplatte des Zentralrahmens befestigt und
das 3-Achs-Kreiselsystems „GU-344 GYRO" mittig auf der GYRO-Trägerplatte montiert.
Untere Abbildung:
Die obere der beiden Zeichnungen zeigt Ihnen den Anschluss des Empfängers.
• Der Stecker mit dem 3adrigen Kabel muss mit dem Empfängerausgang für die Querruder-/Roll-Funktion (AILE) verbun-
den werden.
• Der Stecker mit dem roten Kabel muss mit dem Empfängerausgang für die Höhenruder-/Nick-Funktion (ELEV) verbunden
werden.
• Der Stecker mit dem orangen Kabel muss mit dem Empfängerausgang für die Gas-/Pitch-Funktion (THRO) verbunden
werden.
• Der Stecker mit dem gelben Kabel muss mit dem Empfängerausgang für die Seitenruder-/Heck-Funktion (RUDD) verbun-
den werden.
• Der Stecker mit dem grünen Kabel muss mit dem Empfängerausgang für die Fahrwerk-/Kreisel-Funktion (GEAR/GAIN)
verbunden werden.
Sollten Sie für die Steuerung eine 4-Kanal-Anlage verwenden, so lassen Sie den Stecker mit dem grünen Kabel unbenutzt.
Die Einstellung der Kreiselempfindlichkeit erfolgt dann direkt am „GU-344 GYRO" (siehe auch Seite P.12).
Die untere der beiden Zeichnungen zeigt Ihnen den Anschluss der vier Drehzahlsteller am 3-Achs-Kreiselsystems GU-344
GYRO. Verbinden Sie die vier Drehzahlsteller entsprechend der Abbildung mit dem „GU-344 GYRO". Die genaue Nummerierung
der Motoren können Sie den Abbildungen auf Seite P.7 oder P.9 entnehmen.
Wichtig!
Achten Sie auf die korrekte Polung der Anschlussstecker. Das Kabel mit dem Minuspol (-) muss oben und das
Kabel für die Steuersignale (S) muss unten angeschlossen sein!
All manuals and user guides at all-guides.com
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23 96 63

Table des Matières