Key Automation CT202 Instructions Et Avertissements Pour L'installation Et L'usage page 57

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
10. M1 und M2 setzen die Schließbewegung fort unter Beachtung der im Menü eingestellten Phasenver-
schiebung, d.h. das Tor schließt eigenständig nach programmiertem Lauf.
11. Einige Öffnungs-, Schließbewegungen und plötzliche Stopps durchführen, um sicherzustellen, dass das
System verlässlich ist und keine Montagefehler vorliegen.
Alle wichtigen Parameter werden standardmäßig vom Steuergerät
konfiguriert. Zur benutzerdefinierten Einrichtung der Installation mit
dem nächsten Absatz 4.4 fortfahren. Reicht das Drehmoment für die
EINLERNEN DES LAUFS UND DER HAUPTPARAMETER MIT
BENUTZERDEFINIERTEN VERLANGSAMUNGEN
Die Verlangsamungswerte können vom Nutzer wie weiter unten angegeben personalisiert werden.
1. ACHTUNG: Vorhandensein und Festigkeit der zwingend erforderlichen mechanischen Haltevor-
richtungen überprüfen. Die Motoren müssen in jedem Fall den mechanischen Anschlag anfahren.
2. Den Flügel manuell auf die Hälfte des Laufweges bringen.
3. ACHTUNG: Das Basismenü zur Einstellung des Parameters LSI = p gemäß der Tabelle in Absatz 4.4 öffnen.
4. GLEICHZEITIG die Tasten UP + und MENÜ länger als 5 Sekunden drücken, bis LOP angezeigt wird, und
sich zum Betätigen (falls nötig) der Taste DOWN bereithalten (siehe Abbildung).
Überprüfen, ob der Motor M1 zuerst öffnet. Andernfalls die Taste DOWN - betätigen, die Spannung abschal-
ten und die Anschlüsse von M1 und M2 umpolen. Den Vorgang ab Punkt 4 wiederholen.
Wenn die erste Bewegung KEINE Öffnung ist, die Taste DOWN drücken, um den Selbstlernvorgang anzuhalten.
Dann Taste SS drücken, damit der Lernvorgang wieder startet: Das Tor setzt sich in die richtige Richtung in Bewegung.
5. Der Motor M1 öffnet bei geringer Geschwindigkeit bis zum Erreichen des mechanischen Anschlags für die Öffnung.
Exakt bei Erreichen des mechanischen Anschlags für die Öffnung einen Befehl für den Schrittbetrieb
(SS) senden. Motor M2 startet automatisch die Öffnungsbewegung. Startet Motor M2 die Schließbewegung,
mit der Taste DOWN anhalten - und mit Taste SS die Bewegung wieder aufnehmen (der Flügel bewegt sich
wieder in die richtige Richtung).
6. Motor M2 öffnet mit geringer Geschwindigkeit. Exakt bei Erreichen des mechanischen Anschlags für
die Öffnung einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden. Nach einigen Sekunden startet Motor M2
automatisch die Schließbewegung bei voller Geschwindigkeit.
7. Bei Erreichen des Punktes, an dem die Verlangsamung während der Schließbewegung von Motor
M2 beginnen soll, Befehl für den Schrittbetrieb (SS) erteilen. Die Bewegung von Motor M2 wird mit ver-
langsamter Geschwindigkeit fortgesetzt.
8. Erreicht Motor M2 exakt die Schließposition, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden. Motor
M2 hält an und Motor M1 startet wieder die Schließbewegung.
9. Bei Erreichen des Punktes, an dem die Verlangsamung von Motor M1 während der Schließbewe-
gung beginnen soll, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden. Die Bewegung von Motor M1 wird
mit verlangsamter Geschwindigkeit fortgesetzt.
10. Erreicht Motor M1 exakt die Schließposition, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden.
Motor M1 hält an und startet wieder die Öffnungsbewegung.
11. Bei Erreichen des Punktes, an dem die Verlangsamung von Motor M1 während der Öffnungsbewe-
gung beginnen soll, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden. Die Bewegung von Motor M1 wird
mit verlangsamter Geschwindigkeit fortgesetzt.
12. Erreicht Motor M1 exakt die Öffnungsposition, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden.
Motor M1 hält an und Motor M2 startet wieder die Öffnungsbewegung.
13. Bei Erreichen des Punktes, an dem die Verlangsamung von Motor M2 während der Öffnungsbewe-
gung beginnen soll, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden. Die Bewegung von Motor M2 wird
mit verlangsamter Geschwindigkeit fortgesetzt.
14. Erreicht Motor M2 exakt die Öffnungsposition, einen Befehl für den Schrittbetrieb (SS) senden.
Motor M2 hält an.
15. M1 und M2 setzen die Schließbewegung unter Beachtung der im Menü eingestellten
Phasenverschiebung wieder fort, d.h. das Tor schließt eigenständig gemäß der programmiertem Lauf.
16. Einige Öffnungs-, Schließbewegungen und plötzliche Stopps durchführen, um sicherzustellen, dass das
System verlässlich ist und keine Montagefehler vorliegen.
Alle wichtigen Parameter werden standardmäßig vom Steuergerät konfiguriert. Zur benutzerdefinierten Einrichtung der Installation mit dem
nächsten Absatz 4.4 fortfahren.
Bewegung des Flügels nicht aus, ist die Verlangsamung aus Menü
[LSI=0] zu entfernen.
DE
M1
M2
10
UP
DOWN
MENU
SS
M1
5
M2
SS
M1
M2
6
SS
M1
7
M2
SS
M1
8
M2
SS
9
M2
M1
SS
10
M1
M2
SS
11
M2
M1
SS
M1
12
M2
SS
M1
13
M2
SS
M1
M2
14
SS
M1
M2
15
57

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières